Familienstammbaum Van Zijderveld » Evert den Drijver (1766-1853)

Persönliche Daten Evert den Drijver 

  • Er wurde getauft am 23. November 1766 in Tuil (Neerijnen).Quelle 1
    Gedoopt 23 Nov. 1766 Evert, zoon van Christoffel Drijver, en van Neeltie van den Ancker, echtelieden
  • Er ist verstorben am 16. März 1853 in Tuil (Neerijnen).Quelle 2
    OverledeneEvert den Drijver Beroepgeen beroep vermeld GeslachtMan Leeftijd87 Jaar
    VaderChristoffel den Drijver Beroepgeen beroep vermeld
    MoederNeeltje van den Anker Beroepgeen beroep vermeld
    PartnerGosewina den Drijver
    PartnerWillemina Visscher
    GebeurtenisOverlijden Datum16-03-1853 GebeurtenisplaatsTuil (Neerijnen)

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingGelders Archief Plaats instellingArnhem CollectiegebiedGelderland Archief0207 Registratienummer4471 Aktenummer12 Registratiedatum16-03-1853 AkteplaatsHaaften CollectieHaaften
  • Ein Kind von Christoffel den Drijver und Neeltje van den Anker (Ancker)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. März 2019.

Familie von Evert den Drijver

(1) Er ist verheiratet mit Willemina Fisscher (Visscher).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. Dezember 1794 in Tuil (Neerijnen) erhalten.

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1794 in Tuil (Neerijnen).

7 Dec. zijn bij ons te Tuil in wettigen ondertrouw opgenomen Evert Drijver, j.m. geb. en woonende alhier met Willemina Visschers, j.d. geb. te Waardenburg en woonende alhier. En zijn na drie gewoone Zondaagsche proclamatien alhier gehad te hebben, alhier in den Echten staat vereenigd den 26 Dec. 1794

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Gosewina (Gozewina) den Drijver.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1814 in Tuil (Neerijnen).Quelle 3

Den 5 Meij 1814, zijn in onze kerk alhier in den Echt vereenigd Evert Cz. Drijver, weduwenaar van Willemina Visschers met Gosuina Drijver, weduwe van Arie Boers, geboren en woonende alhier. Naar ingeleverde Attest van de Maire dat 't huwelijk op 3 Julij burgerlijk voltrokken was.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Mai 1814 in Tuil (Neerijnen).


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert den Drijver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert den Drijver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek Tuil 1639-1784 (Hogenda.nl)
  2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/17444695 (Gelders archief)
  3. Trouwboek Tuil 1639-1900 (Hogenda.nl)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1766 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1814 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Schweden diktiert dem im Sechsten Koalitionskrieg als Verbündeter Frankreichs unterlegenen Dänemark den Kieler Frieden. Dänemark unter Friedrich IV. muss Norwegen abtreten und der Koalition gegen Napoleon beitreten, darf jedoch Grönland, Island und die Färöer aus der Dänisch-norwegischen Personalunion behalten.
    • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
    • 18. Februar » Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Württemberger beim Ort Montereau-Fault-Yonne.
    • 7. März » Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen.
    • 12. April » Mit seiner Unterzeichnung des Vertrages, der ihm am Vortag überreicht worden ist, dankt Napoleon Bonaparte auf Druck der Alliierten (das erste Mal) bedingungslos ab.
    • 1. Oktober » Spanische Royalisten überraschen die chilenischen Unabhängigkeitskämpfer unter Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera und kesseln die Hälfte ihrer Armee bei Rancagua ein. Die Schlacht von Rancagua, die bis zum nächsten Tag dauert, stellt als erstes Gefecht im chilenischen Unabhängigkeitskrieg den Beginn der spanischen Reconquista Chiles dar.
  • Die Temperatur am 16. März 1853 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • 30. Dezember » Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Den Drijver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Drijver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Drijver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Drijver (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.G. van Zijderveld, "Familienstammbaum Van Zijderveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-zijderveld/I1208.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Evert den Drijver (1766-1853)".