Familienstammbaum van Wilgenburg en de Pooter » Anthonij de Pooter (1901-1977)

Persönliche Daten Anthonij de Pooter 


Familie von Anthonij de Pooter

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Neeltje van Bendegem.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1926 in Axel, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Geertrui Verschelling.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonij de Pooter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonij de Pooter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. kopie persoonskaart (6)
    akte 23
  2. Anthonij_Elisabeth (1)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1901 lag zwischen 1,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (21%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 5. Mai » Nahe dem Piccadilly Circus entsteht Londons erstes Parkhaus, das sich über sieben Etagen erstreckt.
    • 28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
    • 14. November » Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1926 lag zwischen -1.1 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Die Uraufführung der Oper Les Malheurs d’Orphée von Darius Milhaud erfolgt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
    • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
    • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
    • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
    • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
    • 24. August » Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht.
  • Die Temperatur am 26. April 1977 lag zwischen 6,9 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Bundesrepublik Deutschland erscheint Der Spiegel mit der Titelgeschichte Verfassungsschutz bricht Verfassung – Lauschangriff auf Bürger T. Damit wird die Abhöraktion des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) gegen den Atomphysiker Klaus Traube, die Lauschaffäre Traube, aufgedeckt, in deren Folge Innenminister Werner Maihofer zurücktreten muss.
    • 21. April » Das Musical Annie hat am New Yorker Broadway Premiere. Es erlebt dort in den folgenden Jahren weitere 2376 Aufführungen.
    • 12. Juni » Die letzten Mitglieder des schwarzen Gesangstrio The Supremes, Scherrie Payne, Susaye Green und Karen Jackson führen ihren endgültigen Abschiedsauftritt, begleitet vom Sänger und Songwriter Billy Ocean, im Theatre Royal Drury Lane in London auf.
    • 5. September » Hanns Martin Schleyer wird von einem RAF-Kommando entführt. Der „Deutsche Herbst“ beginnt.
    • 19. November » Auf dem TAP-Flug 425 überrollt eine Boeing 727 der Transportes Aéreos Portugueses das Ende der Landebahn in Funchal und stürzt einen Abgrund hinunter. 131 Menschen kommen ums Leben.
    • 27. November » Beim Kesselzerknall in Bitterfeld erfolgt die bisher letzte Kesselexplosion einer Dampflokomotive in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1900 » Henry Abel Smith, britischer Offizier und Gouverneur von Queensland
  • 1900 » Howard Hathaway Aiken, US-amerikanischer Computerpionier, Entwickler eines der ersten digitalen Großrechner (Mark I)
  • 1900 » Otto Peltzer, deutscher Leichtathlet und Trainer
  • 1900 » Ray Crist, US-amerikanischer Chemiker
  • 1901 » Karl Abenthum, deutscher Pfarrer und Päpstlicher Hausprälat
  • 1901 » Wilhelm Pleyer, deutscher Journalist und Schriftsteller aus dem Sudetenland

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pooter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pooter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pooter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pooter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anton van Wilgenburg, "Familienstammbaum van Wilgenburg en de Pooter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-wilgenburg/I277.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anthonij de Pooter (1901-1977)".