Familienstammbaum van Wanrooij » Josephus Norbertus van Asten (1874-1927)

Persönliche Daten Josephus Norbertus van Asten 

Quelle 1

Familie von Josephus Norbertus van Asten

Er ist verheiratet mit Clasina van Wanrooij.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1914 in Tilburg, North Brabant, Netherlands, er war 40 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Norbertus van Asten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephus Norbertus van Asten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Norbertus van Asten

Josephus Norbertus van Asten
1874-1927

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Josephus Norbertus van Asten & Clasina van Wanrooij<br>Huwelijk: 6 mei 1914 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Bruidegom: Josephus Norbertus van Asten<br&gt;  Geboorte: Ongeveer 1875 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>  Leeftijd: 39<br>  Vader: Johannes van Asten<br>  Moeder: Johanna Barbara van Groenendaal<br>Bruid: Clasina van Wanrooij<br>  Geboorte: Ongeveer 1872 - Loon Op Zand, North Brabant, Netherlands<br>  Leeftijd: 42<br>  Vader: Dionisius van Wanrooij<br>  Moeder: Johanna Damen<br>Bron:
    Boek: Huwelijksregister Tilburg 1914
    Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 550
    Document #: 101
    Bronplaats: Tilburg, North Brabant, Netherlands
    Brondatum: 6 mei 1914
    Datum boekdeel: 6 mei 1914
    Notities: Opmerking: Akte bevat meer informatie.
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1914 lag zwischen 9,5 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
    • 7. Februar » Die Filmkomödie Seifenkistenrennen in Venice, in der Charlie Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist, wird uraufgeführt.
    • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
    • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
    • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
    • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.

Über den Familiennamen Van Asten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Asten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Asten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Asten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van Wanrooij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mireille de Witt, "Familienstammbaum van Wanrooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-wanrooij/I347.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Josephus Norbertus van Asten (1874-1927)".