Familienstammbaum Van Vugt » Johannes "De witte" Hekkens (1860-1910)

Persönliche Daten Johannes "De witte" Hekkens 

  • Spitzname ist De witte.
  • Er wurde geboren am 25. April 1860 in Tegelen.
    Feit ID1599366
    TypeGeboorte-aangifte
    BronTegelen, Genlias geboorte
    Feit datum25-04-1860
    PlaatsnaamTegelen
    Geneatomen
    Geborene Hekkens, JohannesGeboorteplaats=Tegelen
    Vader van het kind Hekkens, Michiel
    Moeder van het kind Beurskens, Anna Gertrudis
    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    Inventarisnummer7
    Blad-
    Aktenummer24
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1910 in Tegelen, er war 49 Jahre alt.
    PaginaO|REG|TEG|12.112|35|31-01-1910|
    Bron: 74
    TitelGenlias
    Auteur
    Publicatiehttp://www.genlias.nl
    Notitie
    Notitie 830826457Gemeente = Tegelen
    Soort akte = Overlijdensakte
    Archief locatie = Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Aangiftedatum = 31-01-1910
    Overlijdensdatum = 30-01-1910
    Leeftijd overledene = 49
    Toegang = 12.112
    Inventarisnummer = 35
    Aktenummer = 7

    Overledene = Hekkens, Johannes
    Geslacht = M
    Vader = Hekkens, Michiel
    Moeder = Beurskens, Anna Gertrudis
    Partner = Bos, Mechtildis

    Nadere informatie = 2 echtgenoot van Margaretha Hendrika Ida Verhaegh
  • Ein Kind von Michiel Hekkes und Anna Maria Beurskens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2013.

Familie von Johannes "De witte" Hekkens

(1) Er ist verheiratet mit Mechtildis Bos.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1887 in Tegelen, er war 27 Jahre alt.

Feit ID485032
TypeBurgerlijk huwelijk
BronTegelen, Genlias huwelijk
Feit datum02-05-1887
PlaatsnaamTegelen
Geneatomen
Bruidegom Hekkens, JohannesGeboorteplaats=Tegelen
Leeftijd=27
Bruid Bos, MechtildisGeboorteplaats=Helden
Leeftijd=24
Vader van de bruidegom Hekkens, Michiel
Moeder van de bruidegom Beurskens, Anna Gertrudis
Vader van de bruid Bos, Arnold
Moeder van de bruid Hermans, Mathea
Byzonderheden
Transcriptie
Opmerking
van de invoerder
Bron-
Inventarisnummer27
Blad-
Aktenummer3

Tekst
Datum02-05-1887 Pagina464436
Bron: 24654173
TitelTegelen: Genlias huwelijk
Auteur?
Publicatiehttp://gendawin.lggi.nl
Notitie
Tekst
Notitie 1090306367Huwlijksplaats: Tegelen
Datum : 02-05-1887
Bruid: Mechtildis Bos
Bruidegom: Johannes Hekkens
Moeder bruid: Mathea Hermans
Moeder bruidegom: Anna Gertrudis Beurskens
Vader bruid: Arnold Bos
Vader bruidegom: Michiel Hekkens

Tekst
Datum02-05-1887 PaginaH|REG|TEG|12.112|27|02-05-1887|
Bron: 74
TitelGenlias
Auteur
Publicatiehttp://www.genlias.nl
Notitie
Tekst
Notitie 830123584Gemeente = Tegelen
Aktenummer = 0
Datum = 02-05-1887
Archief locatie = Regionaal Historisch Centrum Limburg
Toegang = 12.112
Inventarisnummer = 27
Akte = Huwelijksakte

Bruidegom = Johannes Hekkens
Geboorteplaats bruidegom = Tegelen
Bruid = Mechtildis Bos
Geboorteplaats bruid = Helden
Vader bruidegom = Michiel Hekkens
Moeder bruidegom = Anna Gertrudis Beurskens
Vader bruid = Arnold Bos
Moeder bruid = Mathea Hermans

Nadere informatie = >

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Hendrika Ida Verhaegh.

Sie haben geheiratet am 10. September 1900, er war 40 Jahre alt.

Feit ID484746
TypeBurgerlijk huwelijk
BronTegelen, Genlias huwelijk
Feit datum11-09-1900
PlaatsnaamTegelen
Geneatomen
Bruidegom Hekkens, JohannesGeboorteplaats=Tegelen
Leeftijd=40
Bruid Verhaegh, Margaretha Hendrika IdaGeboorteplaats=Tegelen
Leeftijd=21
Vader van de bruidegom Hekkens, Michiel
Moeder van de bruidegom Beurskens, Anna Gertrudis
Vader van de bruid Verhaegh, Antoon
Moeder van de bruid Beurskens, Philomina Margaretha
Byzonderheden
Transcriptie
Opmerking
van de invoerder
Bron-
Inventarisnummer27
Blad-
Aktenummer27

Kind(er):

  1. Mies Hekkens  1904-1976

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "De witte" Hekkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "De witte" Hekkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1860 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Im Spanisch-Marokkanischen Krieg besetzen spanische Truppen die marokkanische Stadt Tétouan.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
    • 17. Mai » Der Münchner Turnverein wird wieder gegründet, nachdem er wegen „republikanischer Umtriebe“ zwölf Jahre zuvor verboten worden ist. Nach Umbenennungen ist der Sportverein heute als TSV München von 1860 e.V. vor allem Fußballfreunden ein Begriff.
    • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
  • Die Temperatur am 10. September 1900 war um die 14,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 29. Mai » Die Franzosen gründen in Afrika das Fort Lamy. Es entwickelt sich zur Hauptstadt des Tschad und wird später in N’Djamena umbenannt.
    • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
    • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
    • 25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1910 lag zwischen -0.3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
    • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
    • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hekkens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hekkens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hekkens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hekkens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Vugt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maikel van Vugt, "Familienstammbaum Van Vugt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-vugt/I52.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes "De witte" Hekkens (1860-1910)".