Familienstammbaum Van Veenendaal » Maria Opdam (1792-1876)

Persönliche Daten Maria Opdam 

  • Sie ist geboren im Jahr 1792 in Amsterdam.
    Kind
    Maria
    Vader
    Anthonius Opdam
    Moeder
    Cornelia van Kroonenburg
    Getuige
    Franciscus Blankenagel
    Getuige
    Maria Opdam
    Gebeurtenis
    Doop
    Datum
    07-10-1792
    Religie
    Rooms-Katholiek
    Documenttype
    DTB Dopen
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Amsterdam
    Plaats instelling
    Amsterdam
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    5001
    Registratienummer
    379
    Aktenummer
    DTB 379
    Pagina
    p.48(folio 24v), nr.10
    Registratiedatum
    07-10-1792
    Akteplaats
    Amsterdam
    Collectie
    Deel: 379, Periode: 1784-1811
    Boek
    DTB Dopen
    Opmerking
    Kerk: Kerk De Liefde https://archief.amsterdam/archief/5001/379
    AkteSoort
    Doop

    Kind
    Dirk van Veenendaal
    Geboortedatum
    02-06-1831
    Geboorteplaats
    Utrecht
    Geslacht
    Man
    Vader
    Ernestus van Veenendaal
    Moeder
    Maria Opdam
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    02-06-1831
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    697-02
    Aktenummer
    735
    Registratiedatum
    03-06-1831
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Utrecht 1831
  • Sie wurde getauft am 7. Oktober 1792 in Amsterdam.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 12. Juli 1876 in Utrecht, sie war 84 Jahre alt.
    Overledene
    Maria Opdam
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    83
    Vader
    Antonius Opdam
    Moeder
    Cornelia van Kroonenburg
    Partner
    Ernestus Veenendaal
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    12-07-1876
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    453-04
    Aktenummer
    1055
    Registratiedatum
    12-07-1876
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Utrecht 1876
  • Sterberegister am 12. Juli 1876.Quelle 2
  • Ein Kind von Antonius Obdam und Cornelia van Kroonenburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. September 2022.

Familie von Maria Opdam

Sie ist verheiratet mit Ernestus van Veenendaal.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1814, sie war 22 Jahre alt.

Huwelijk op 1 juni 1814 te Utrecht, provincie Utrecht
=
Vader van de bruidegom
Gerardus Veenendaal

Moeder van de bruidegom
Cornelia van Blaricum

=
Bruidegom
Ernestus Veenendaal, geboren te Utrecht, 27 jaar oud

Bruid
Maria Opdam, geboren te Amsterdam, 21 jaar oud

=
Vader van de bruid
Antonius Opdam

Moeder van de bruid
Cornelia van Kroonenburg

Opmerking
Ernestus is wdr.van Mijntje Spruit./ v. Kroonenburg ook v. Cronenburg.

Bronvermelding
Het Utrechts Archief
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902, Utrecht, archief 481, inventaris­num­mer 273-01, 01-06-1814, Utrecht 1814, aktenummer 112

Kind(er):

  1. Willem van Veenendaal  1823-1903 
  2. Thomas van Veenendaal  1828-1916 
  3. Dirk van Veenendaal  1831-1910 


Notizen bei Maria Opdam

Overledene
Maria Opdam
Geslacht
Vrouw
Leeftijd
83
Vader
Antonius Opdam
Moeder
Cornelia van Kroonenburg
Partner
Ernestus Veenendaal
Gebeurtenis
Overlijden
Datum
12-07-1876
Gebeurtenisplaats
Utrecht
Documenttype
BS Overlijden
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
481
Registratienummer
453-04
Aktenummer
1055
Registratiedatum
12-07-1876
Akteplaats
Utrecht
Collectie
Utrecht 1876

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Opdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Opdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadarchief Amsterdam
  2. het Utrechts archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1792 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
    • 20. April » Die französische Nationalversammlung erklärt den Monarchien Österreich, Preußen und Piemont-Sardinien den Krieg.
    • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
    • 16. Mai » In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
    • 21. Mai » Ein Ausbruch des Schichtvulkans Unzen auf der Shimabara-Halbinsel in Japan löst eine Gerölllawine in den Ozean aus. Es entsteht ein Tsunami, der die Stadt Shimabara völlig zerstört und etwa 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • 13. Oktober » Der Grundstein zum Weißen Haus wird gelegt.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1814 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
    • 1. April » In Londoner Straßen brennen die ersten Gaslaternen.
    • 6. April » Napoleon Bonaparte dankt nach seiner Niederlage in den Koalitionskriegen in Fontainebleau als Kaiser der Franzosen zu Gunsten seines Sohnes ab. Da dies den siegreichen Alliierten nicht ausreicht, unterbreiten sie am 11. April ihre eigenen Vorstellungen.
    • 4. Mai » König FerdinandVII. hebt in Spanien die Verfassung von 1812 per Dekret auf und ordnet die Rückkehr zum Absolutismus an. Auch die Inquisition wird wieder eingeführt.
    • 4. Mai » Napoleon Bonaparte landet nach seiner Abdankung auf der Mittelmeerinsel Elba und beginnt von Portoferraio aus, einige Reformen durchzuführen.
    • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1876 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Opdam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Opdam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Opdam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Opdam (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter van Veenendaal, "Familienstammbaum Van Veenendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-veenendaal/I231.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria Opdam (1792-1876)".