Familienstammbaum Van Veenendaal » Cornelis van Blaricom (1708-1767)

Persönliche Daten Cornelis van Blaricom 

  • Er wurde geboren am 27. März 1708 in Utrecht.
    Kind
    Cornelis van Blaricom
    Vader
    Cornelis van Blaricom
    Moeder
    Jannigie van Rossum
    Getuige
    Jannigie van Blaricom
    Gebeurtenis
    Doop
    Datum
    27-03-1708
    Religie
    Oud-Katholieke Clerezij (later Oud-Katholieke Kerk in Nederland)
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    DTB Dopen
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    711
    Registratienummer
    40
    Pagina
    180
    Registratiedatum
    27-03-1708
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Utrecht OKN dopen 1678-1811
  • Er wurde getauft am 27. März 1708 in Utrecht.Quelle 1
  • Beruf: meester pottenbakker.
    _UID 57BAF34AE6F21341108606E857068B40
    RIN MH:IF149
  • Er ist verstorben am 26. Juni 1767 in Utrecht, er war 59 Jahre alt.
    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief te Utrecht, DTB Begraven
    Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- e..., Utrecht, archief 711, inventaris­num­mer 136, 6-7-1767, Utrecht NH begraven 1760-1769, folio 682

    Laat na geen vrouw maar mondige en een onmondig kind
  • Ein Kind von Cornelis van Blaricum und Joanna van Rossum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2022.

Familie von Cornelis van Blaricom

Er ist verheiratet mit Aletta Bogaert.

Sie haben geheiratet am 24. November 1731 in Utrecht, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom
Cornelis van Blarecum
Bruid
Aletta Bogaert
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
24-11-1731
Religie
CIV
Gebeurtenisplaats
Utrecht
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
711
Registratienummer
86
Pagina
530
Registratiedatum
24-11-1731
Akteplaats
Utrecht
Collectie
Utrecht CIV trouwen 1676-1710

Kind(er):

  1. Willem van Blaricom  1734-< 1735
  2. Willem van Blaricom  1735-< 1736
  3. Willem van Blaricom  1736-????
  4. Marijgje van Blaricom  1738-< 1739
  5. Cornelis van Blaricom  1742-???? 
  6. Johannes van Blaricom  1744-< 1751
  7. Pieter van Blaricom  1746-????
  8. Jan van Blaricom  1748-????
  9. Jacobus van Blaricom  1750-???? 
  10. Cornelia van Blaricom  1756-1813 


Notizen bei Cornelis van Blaricom

Achternaam ook wel geschreven als van Blaricum of van Blarecum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van Blaricom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van Blaricom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. het Utrechts archief

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.
  • Die Temperatur am 24. November 1731 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1767 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Blaricom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Blaricom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Blaricom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Blaricom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter van Veenendaal, "Familienstammbaum Van Veenendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-veenendaal/I21.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelis van Blaricom (1708-1767)".