Familienstammbaum Van Veen, Petrus, Boonacker, Houtkoop. » Arnoldus van Veen (1761-1836)

Persönliche Daten Arnoldus van Veen 

  • Er wurde getauft am 13. Dezember 1761 in Utrecht (UT).Quelle 1
  • Beruf: von 1802 bis 1836 Kleermaker.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • von 13. Dezember 1761 bis 1793: Hamsteegje, Utrecht (UT).Quelle 3
    • von 1793 bis 1795: Achter Clarenburg, Utrecht (UT).
    • von 1795 bis 1796: Zantstraat, Utrecht (UT).
    • von 1796 bis 1818: Saliestraat, Utrecht (UT).
    • von 1818 bis 1824: Korte Lauwerstraat, wijk A, nr 410, Utrecht (UT).
    • von 1824 bis 1836: Korte Lauwerstraat, wijk H, nr 140, Utrecht (UT).Quelle 4
    • im Jahr 1836: Korte Lauwerstraat, wijk H, nr 216, Utrecht (UT).Quelle 5
  • (Huwelijkse Voorwaarden) am 2. April 1796.Quelle 6
    Huwelijkse voorwaarden
    getuigen: Willem van Eyk en Johannes van Noort
    Bruidegom: Arnoldus van Veen
    Echtgenoot: wedr. Maria Hasenbos
    Bruid: Hendrika Groothuysen
    Bruid: Hendrik Groothuysen, vader
    Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
  • (Koop/Verkoop) am 24. November 1802.Quelle 7
    Koop en verkoop
    Object: 3 naast elkaar gelegen kameren of woningen met erven en gronden; nz A.B.C. straat
    Verkoper: Arnoldus van Veen, eerder wedr. en erfgenaam van Maria Hazenbos
    Koper: Christiaan van Veen
    Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
  • (Schuld bekentenis) am 10. November 1796.Quelle 8
    Schuldbekentenis
    Bijzonderheden: huis aan de Zadelstraat te Utrecht
    getuigen: Izaak van Alphen en Willem van Eyk
    Schuldenaar: Arnoldus van Veen
    Woonplaats: Utrecht, Zaliestraat
    Schuldeiser: Jan van Veen
    Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
  • (Schuld bekentenis) am 12. Dezember 1796.Quelle 9
    Schuldbekentenis
    Verwijzingen: schuldbekentenis d.d 10-11-1796 voor notaris N.W. Buddingh
    getuigen: Willem van Steenwijk en Willem van Eyk
    Schuldenaar: Arnoldus van Veen
    Woonplaats: Utrecht, zz Zaliestraat
    Schuldeiser: Jan van Veen
    Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
  • (Testament) am 27. März 1793.Quelle 10
    Testament
    Naam eerste partij: Corstiaan van Veen
    Naam echtgenote eerste partij: x Anna van den Brink
    Woonplaats eerste partij: Utrecht
    Naam tweede partij: Arnoldus van Veen, zoon
    Naam tweede partij: Adrianus van Veen, zoon
    Naam tweede partij: Jan van Veen, zoon
    Bijzonderheden: indien de kinderen het testament niet respecteren worden zy in de blote legitieme portie gesteld
    Bijzonderheden: lyftocht langstlevende
    Bijzonderheden: met benoeming van langstlevende tot voogd
  • (Testament) am 10. März 1794.Quelle 11
    Testament
    Samenvatting: met als successieve erfgenamen: voor de ene helft hun inwonende neef, Corstiaan Arnoldus van Veen, zoon van Adrianus van Veen, hun (schoon)broer, en voor de andere helft de overige erfgenamen van laatstgenoemde; getuigen: Coeraad Paulij en Johannes van Noort
    Testateur: Arnoldus van Veen
    Echtgenoot: x Maria Hasenbos
    Woonplaats: Utrecht
    Erfgenaam: langstlevende
    Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
  • (Uitkoop) am 9. November 1797.Quelle 12
    Uitkoop
    Beginjaar: 1797
    Eindjaar: 1797
    Uitkoper: Adriaan van Veen
    Tweede partij:
    kinderen en erfgenamen van Hendrica Lissenberg, in leven geh. met Adriaan van Veen:
    Christiaan Arnoldus van Veen
    Johannes van Veen
    Adrianus van Veen
    Arnoldus van Veen
    Verwijzingen: voogdbenoeming d.d. 14-07-1797 bij Resolutie van de momboirkamer te Utrecht
    34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
    Inventarisnummer:
  • Er ist verstorben am 29. Juli 1836 in Utrecht (UT).
  • Sterberegister am 1. August 1836.Quelle 13
  • Ein Kind von Christiaan (Corstiaan) van Veen und Anna van den Brink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2021.

Familie von Arnoldus van Veen

(1) Er ist verheiratet mit Maria Hasenbosch.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. Mai 1785 in Utrecht (UT).Quelle 14


(2) Er ist verheiratet mit Hendrika Groothuijsen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. April 1796 in Utrecht (Blauwkapel, UT) erhalten.Quelle 15

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. April 1796 in Utrecht (UT).Quelle 15

volgens DTB index op 15-3-1796

Kind(er):

  1. Hendrik van Veen  > 1796-1801
  2. Arnolda van Veen  1801-1835 


(3) Er ist verheiratet mit Elisabeth Geertruy (Gertrudis) Neerings.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. August 1802 in Utrecht (Blauwkapel, UT) erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. August 1802 in Utrecht (Blauwkapel, UT).Quelle 16

Volgens Index DTB op 7-9-1802

Kind(er):

  1. Leonardus van Veen  1803-1866 
  2. Theodorus van Veen  1807-1807
  3. Cornelia van Veen  1811-1818
  4. Christina van Veen  1814-1897
  5. Adrianus van Veen  1818-1878 
  6. Johannes van Veen  1821-1906 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus van Veen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus van Veen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Arnoldus van Veen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Arnoldus van Veen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief, DTB-Doop boek 15, pag 104, Jacobikerk
  2. Utrechts Archief, Ovl Akte nr 833, Invent nr 1184, Gemeente Utrecht Arnoldus van Veen, 1836
  3. Utrechts Archief, DTB-Doop Boek 15, pag 104. Pagina 150a (Arnoldus van Veen, 1761)
  4. Utrechts Archief, Ovl Akte nr 1391 (Elisabeth Geertruida van Veen, 1846)
  5. Utrechts Archief, Ovl Akte nr 833 (Arnoldus van Veen, 1836)
  6. U272c018, Aktenr 54. Notaris: N.W. BUDDINGH
  7. U274a014 Aktenr 154. Notaris: M. J. VAN BUUREN
  8. U272c019, Akternr 81. Notaris: N.W. BUDDINGH
  9. U272c019, Akternr 91. Notaris: N.W. BUDDINGH
  10. U243a006, Aktenr 34. Notaris W. GEERLING, UTRECHT
  11. U272c016, aktenr 37. Notaris: N.W. BUDDINGH
  12. U274a010 aktenr 86. Notaris: M. J. VAN BUUREN
  13. Utrechts Archief, Ovl Akte nr 833
  14. Utrechts Archief, DTB-Huwelijk boek nr 106, pag 35 Jacobikerk Utrecht
  15. Utrechts Archief, DTB-Huwelijk boek 106, pag 323
  16. Utrechts Archief, RK DTB-Huwelijk boek 107, pag 119

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1761 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
  • Die Temperatur am 29. August 1802 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Die Cisalpinische Republik wird in Italienische Republik umbenannt und wählt Napoleon Bonaparte zu ihrem Präsidenten.
    • 16. März » US-Präsident Thomas Jefferson wandelt durch Gesetz das Fort in West Point in eine Militärakademie um, um dem Mangel an Offizieren in der US-Army abzuhelfen.
    • 14. Juni » Johannes Bückler, bekannt als Schinderhannes, erscheint vor dem Untersuchungsgericht in Frankfurt am Main.
    • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
    • 2. August » In einer Volksabstimmung lässt sich Napoleon Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit bestimmen. 3 Millionen abstimmende Franzosen wählen „Ja“, 1.600 „Nein“.
    • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1836 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die erste nichtschlagende Studentenverbindung Deutschlands, die CStV Uttenruthia Erlangen, wird gegründet.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 8. Juli » Die Sächsische Dampfschiffahrt entsteht auf der Basis eines Privilegs, das König Friedrich August II. von Sachsen zwölf Dresdner Bürgern gewährt.
    • 16. Oktober » Der Voortrekker Andries Hendrik Potgieter gründet in Südafrika die Stadt Winburg als erste Stadt auf dem Gebiet des späteren Oranje-Freistaats.
    • 16. Oktober » In München werden die Sammlungen in der Pinakothek eröffnet.
    • 28. Oktober » Die Republiken Nord-Peru und Süd-Peru bilden zusammen mit Bolivien die Peruanisch-Bolivianische Konföderation.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Veen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Veen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Veen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Veen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fred van Veen, "Familienstammbaum Van Veen, Petrus, Boonacker, Houtkoop.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-veen-petrus-boonacker-houtkoop./I6720.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Arnoldus van Veen (1761-1836)".