Familienstammbaum Van Veen, Petrus, Boonacker, Houtkoop. » Maartje Houtkoop (1833-1877)

Persönliche Daten Maartje Houtkoop 

  • Sie ist geboren am 25. Februar 1833 in Medemblik (NH).
    Den zesentwintigste dag der maand Februarij van ’t jaar Achttienhonderd drie en Dertig ten twaalf ure, op den middag Acte van Geboorte van Maartje Houtkoop
    geboren te Medemblik den vijf en Twintigste Februarij des namiddags ten twee ure, dochter van Luijtje Houtkoop van beroep sjouwer, wonende op het (?)
    wijk 3 No. 131 en van deszelfs huisvrouw Alida Otto, mede aldaar woonachtig.
    Het Kind is erkend te zijn van het vrouwelijk geslacht.
    Getuigen Gerrit Rob oud dertig jaren, van beroep metzelaar, wonende op ’t Koningshof w 1 No. 139 en Hendrik Haak oud dertig jaren, van beroep Stadsarbeider, wonende op het Keern, wijk 3, No. 92. Op het verzoek aan ons gedaan door de vader.
    Zijnde deze Acte na mijne voorlezing geteekend door de declaranten
    bevestigd, ingevolge de Wet door mij ondergeteekende wethouder ……
    Ambtenaar van den Burgerlijken Stand
    der Stad Medemblik.

    (Was geteekend):
  • Beruf: Naaister.
  • Wohnhaft: 't Achterom, wijk 3, nr 131, Medemblik (NH).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 18. Dezember 1877 in Wieringerwaard (NH), sie war 44 Jahre alt.
    Heden den negentienden December Achttienhonderd Zeven en Zeventig, zijn voor ons ondergeteekende, Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Wieringerwaard verschenen Jan van der Ham van beroep arbeider oud drieenveertig jaren, wonende in deze gemeente, zwager van de na te noemen overledene, en Adriaan Kater van beroep veldwachter oud zevenenzestig jaren, wonende mede alhier, bekende van de overledene, welke ons hebben verklaard, dat op den achttienden dezer maand des middags ten twaalf ure, in het huis staande aan de twee wegen in den ouderdom van vierenveertig jaren is overleden Maartje Houtkoop van beroep zonder geboren te Medemblik en wonende in deze gemeente, weduwe van Willem van der Ham, dochter van Luitje Houtkoop en van Alida Otto, beiden overleden.
    En hebben wij hiervan opgemaakt deze akte welke na voorlezing door ons en de aangevers is geteekend.
    De ambtenaar voornoemd.
  • Sterberegister am 19. Dezember 1877.
  • Ein Kind von Luitje Houtkoop und Alida Otto
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2007.

Familie von Maartje Houtkoop

Sie ist verheiratet mit Willem van der Ham.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1862 in Wieringerwaard (NH), sie war 29 Jahre alt.Quelle 2

Heden den Vierden Mei Achttienhonderd Twee en Zestig, zijn voor ons ondergeteekende, Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Wieringerwaard in het huis derzelve gemeente, verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan, Willem van der Ham Jongman van beroep timmermansknecht oud vierentwintig jaren, geboren te Barsingerhorn en wonende in deze gemeente meerderjarige zoon van Jan van der Ham van beroep hoefsmid en van Geertje Vel, zonder beroep, Echtelieden in deze gemeen te woonachtig En Maartje Houtkoop Jongedochter, van beroep naaister, oud negen en twintig jaren, geboren te Medemblik en wonende in deze gemeente, meerderjarige dochter van Luitje Houtkoop en van Alida Otto, beide overleden.
En hebben zij tot dat einde aan ons overgelegd, vooreerst: de akten waaruit blijkt, dat de huwelijksafkondigingen binnen deze gemeente heb ben plaatsgehad op Zondagen den twintigsten en ze venentwintigsten April jongstleden, waartegen geene stuiting is geschied. Ten tweeden. De extracten uit de geboorteregisters, bewijzende de ouderdom der comparanten. Ten derden. Twee Extracten van overlijden van de Ouders der Bruid. Ten vierden. Een
certificaat van des Bruidegoms voldoening aan de nationale militie. De ouders des Bruidegoms hiertegenwoordig zijnde, verklaren hunne toestemming te geven. Waarna wij hun hebben afgevraagd of zij elkander aannamen tot echtgenooten, en getrouwelijk al de pligten zullen vervullen, welke door de Wet aan den huwelijken staat verbonden zijn: hetwelk door hen, uitdrukkelijk met Ja, beantwoord zijnde, hebben wij in naam der Wet uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk zijn vereenigd. In tegenwoordigheid van: Jan van der Ham, arbeider, oud achtentwintig Jaren broeder des Bruidegoms, wonende in deze gemeente, Klaas de Graaf, arbeider, oud negenentwintig jaren behuwd broeder des Bruidegoms, wonende in de Zijpe (?)
Dirk Sleutel, landman, oud negenendertig Jaren en Klaas Smit, arbeider, oud tweeendertig Jaren, beide goede bekenden van de comparanten en in
deze gemeente woonachtig.

En is hiervan door ons opgemaakt deze akte, welke na voorlezing door ons de comparanten en getuigen is onderteekend.

Kind(er):

  1. Aaltje van der Ham  1863-1943
  2. Jan van der Ham  1864-1927
  3. Luitje van der Ham  1866-1952
  4. Jacob van der Ham  1870-1918 
  5. Geertje van der Ham  1873-1960 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Houtkoop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje Houtkoop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Houtkoop


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Westfries Archief, Ovl Akte nr 2 van Gerrit Houtkoop te Medemblik
    2. Regionaal Archief Alkmaar, Huw Akte nr 6, Wieringerwaard

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1833 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Ein britisches Kriegsschiff kommt in Puerto Louis auf den Falklandinseln an. Der Kapitän fordert die argentinische Inselbesatzung zum Abzug auf, was drei Tage später geschieht.
      • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
      • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
      • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
      • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.
      • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1862 war um die 26,4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 25%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In der Schlacht am Pea Ridge im Amerikanischen Bürgerkrieg werden die Südstaaten unter General Earl Van Dorn von den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis in Arkansas geschlagen.
      • 26. April » Der Uraufführung der ursprünglich für das Theater an der Wien geschriebenen und für das Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien adaptierten Operette Die Kartenschlägerin von Franz von Suppè ist kein Erfolg beschieden.
      • 28. April » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nimmt der Unions-Admiral David Glasgow Farragut mit seiner Flottille die konföderierte Stadt New Orleans ein.
      • 29. April » Im Sezessionskrieg beginnt die erste Schlacht um Corinth zwischen der Unionsarmee unter Henry Wager Halleck und der Confederate States Army unter Pierre Gustave Toutant Beauregard, die bis zum 30. Mai dauern wird.
      • 5. Mai » Die Armee der Nordstaaten bleibt im Sezessionskrieg in der Schlacht von Williamsburg, Virginia, gegenüber einer Nachhut konföderierter Truppen siegreich.
      • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1877 war um die 7,7 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
      • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
      • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
      • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
      • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Houtkoop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Houtkoop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Houtkoop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Houtkoop (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fred van Veen, "Familienstammbaum Van Veen, Petrus, Boonacker, Houtkoop.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-veen-petrus-boonacker-houtkoop./I2666.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maartje Houtkoop (1833-1877)".