Familienstammbaum Van Veen » Elizabeth Potappel (1881-1922)

Persönliche Daten Elizabeth Potappel 

  • Sie ist geboren am 14. Juni 1881 in Stavenisse (Zeeland).Quelle 1
    Aangifte gedaan door (vader) Cornelis Potappel Corneliszoon, 35 jaar, arbeider, wonende in het huis nr. 136 te Stavenisse.
    Moeder is Willemina van Es, arbeidster.
    1e getuige: Olivier van Nieuwenhuijze, 49 jaar, broodbakker
    2e getuige: Jan Neele, 53 jaar, landbouwer, beide wonende te Stavenisse.
    De akte is door allen ondertekend.
    Tijdstip: 19:00
  • Geburtsregistrierung am 15. Juni 1881.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 15. Mai 1922 in Westmaas (ZH), sie war 40 Jahre alt.Quelle 3
    Aangifte gedaan door Bastiaan Pierneet, 38 jaar, koopman en Arie van den Berg, 53 jaar, schoenmaker, beide wonende te Westmaas.
    Overleden is Elizabeth Potappel, 40 jaar, geboren te stavenisse en wonende te Westmaas, echtgenoote van Johannis Jacob van Oeveren, landbouwer, wonende te Westmaas, dochter van Cornelis Potappel en Willemina van Es, beiden overleden.
  • Sterberegister am 15. Mai 1922.Quelle 4
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2022.

Familie von Elizabeth Potappel

Sie ist verheiratet mit Johannis Jacob van Oeveren.

Sie haben geheiratet am 2. März 1905 in Stavenisse (Zeeland), sie war 23 Jahre alt.Quelle 5

Johannis Jacob van Oeveren, 35 jaar, geboren en wonende te Stavenisse, veldarbeider, zoon van Cornelis van Oeveren, veldarbeider en van Johanna Jacoba de Witte, beiden wonende te Stavenisse
en
Elizabeth Potappel, 23 jaar, geboren en wonende te Stavenisse, dochter van Cornelis Potappel, veldarbeider en van Willemina van Es, beiden wonende te Stavenisse.
1e getuige: Cornelis Potappel, 30 jaar, arbeider, broeder der echtgenoote
2e getuige: Cornelis Dorst, 32 jaar, arbeider, zwager der echtgenoote
3e getuige: Johannes Smallegenge, 39 jaar, broodbakker
4e getuige: Danker Wessdorp, 52 jaar, kleermaker, allen wonende te Staveniss, zijnde de laatste twee getuigen geen bloed- of aanverwanten der echtgenooten.
De akte is door allen ondertekend.

Notizen bei Elizabeth Potappel

Haar ouders zijn Cornelis Potappel en Willemina van Es

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Potappel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteregister Stavenisse (Z), akte nr. 20 - 1881
  2. Geboorteakte nr. 20 - 1881, Stavenisse (Z)
  3. Overlijdensregister Westmaas (ZH), akte nr. 4 - 1922
  4. Overlijdensakte nr. 4 - 1922, Westmaas (ZH)
  5. Huwelijksregister Stavenisse (Z), akte nr. 4 - 1905

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1881 war um die 12,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1922 lag zwischen 3,3 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 25. Februar » In Versailles wird der wegen elffachen Mordes verurteilte Serienmörder Henri Désiré Landru hingerichtet.
    • 16. April » Mit dem von den Außenministern Walther Rathenau und Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin geschlossenen Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und Russland verzichten beide Länder auf den Ersatz der Kriegskosten und die Begleichung der Kriegsschäden der jeweils anderen Seite.
    • 4. Oktober » In den Genfer Protokollen wird das Anschlussverbot an Deutschland von Österreich ein weiteres Mal akzeptiert. Im Gegenzug erhält Österreich zur Bewältigung der Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg 650 Millionen Goldkronen aus einer Anleihe des Völkerbundes.
    • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Potappel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Potappel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Potappel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Potappel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willy Treur- van Veen, "Familienstammbaum Van Veen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-veen-nieuwkoop/I548.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Elizabeth Potappel (1881-1922)".