Familienstammbaum Van Veen en De Wilde » Marchje Beekelaar (1845-1913)

Persönliche Daten Marchje Beekelaar 


Familie von Marchje Beekelaar

Sie ist verheiratet mit Johannes Beumer.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1870 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Beumer  1871-1871
  2. Willem Beumer  1873-1950 
  3. Pieter Beumer  1874-1874
  4. Pieter Beumer  1876-1876
  5. Geertje Beumer  1878-1878
  6. Pieter Beumer  1879-1880
  7. Pieter Beumer  1882-????
  8. Aaltje Beumer  1883-1884
  9. Aaldert Beumer  1885-1886
  10. N.N. Beumer  1887


Notizen bei Marchje Beekelaar

[[ ROOT=C:\Users\PCprive\AppData\Local\Temp\
johannes beumer.jpg@johannes beumer
]]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marchje Beekelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marchje Beekelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marchje Beekelaar

Marchje Beekelaar
1845-1913

1870
Willem Beumer
1871-1871
Willem Beumer
1873-1950
Pieter Beumer
1874-1874
Pieter Beumer
1876-1876
Pieter Beumer
1879-1880
Pieter Beumer
1882-????
Aaltje Beumer
1883-1884
N.N. Beumer
1887-1887

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. genlias (Algemene bron)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juli 1870 war um die 24,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
      • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
      • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
      • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
      • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
      • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
    • Die Temperatur am 16. April 1913 lag zwischen 4,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Song Jiaoren, aussichtsreicher Kandidat der Kuomintang für den Posten des Premierministers in der Republik China, wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt zwei Tage später. Der autoritär regierende Präsident Yuan Shikai gilt als mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags.
      • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
      • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
      • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
      • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
      • 4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » William Farrer, australischer Agrarwissenschaftler und Weizenzüchter
    • 1907 » Eduard Paulus, deutscher Archäologe und Kunsthistoriker
    • 1911 » Adolf Quensen, deutscher Hofdekorations- und Kirchenmaler des Historismus
    • 1914 » George William Hill, US-amerikanischer Astronom und Mathematiker
    • 1914 » Hermann Ahlwardt, deutscher Volksschullehrer und antisemitischer Agitator
    • 1918 » Jules Fournier, kanadischer Journalist, Zeitungsverleger, Übersetzer und Essayist

    Über den Familiennamen Beekelaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beekelaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beekelaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beekelaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan van Veen, "Familienstammbaum Van Veen en De Wilde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-veen-en-de-wilde/I603.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Marchje Beekelaar (1845-1913)".