Familienstammbaum van Uitert » Hendrikus Petrus Antonius Goddijn (1898-????)

Persönliche Daten Hendrikus Petrus Antonius Goddijn 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Hendrikus Petrus Antonius Goddijn

Er ist verheiratet mit Alida Petronella Hagen.

Sie haben geheiratet am 29. April 1931 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 32 Jahre alt. Sie waren 32 Jahre alt bzw. 24 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Petrus Antonius Goddijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Petrus Antonius Goddijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Petrus Antonius Goddijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Hendrikus Petrus Antonius Goddijn, WIE50375839
      [[
      hoofdpersoonnaam=Hendrikus Petrus Antonius Goddijn
      hoofdpersoonberoep=verzekeringsagent
      hoofdpersoonleeftijd=32
      hoofdpersoongebplaats=Leiden
      partnernaam=Alida Petronella Hagen
      partnerberoep=zonder beroep
      partnerleeftijd=24
      partnergebplaats=Leiden
      hoofdpersoonvader=Albertus Johannes Goddijn
      hoofdpersoonmoeder=Magdalena van Moorsel
      partnervader=Jacobus Hagen
      partnermoeder=Petronella Saras
      trdatum=29-04-1931
      trplaats=Leiden
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=29-04-1931
      akteplaats=Leiden
      archief=1005
      erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
      Registratienummer=61
      aktenummer=132
      opmerking=Plaats huwelijk: Leiden
      Jaar: 1931

      Inventarisnummer 61 van archiefnummer 1005 in Archieven
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Leiden
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Leiden, 1929-1993, Deel: 61, P...
      Boek=Huwelijksawelijksakten 1931
      ]]
      Plaats huwelijk: Leiden
      Jaar: 1931

      Inventarisnummer 61 van archiefnummer 1005 in Archieven
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
    2. Geboorte Hendrikus Petrus Antonius Goddijn, WIE51052147
      [[
      hoofdpersoonnaam=Hendrikus Petrus Antonius Goddijn
      hoofdpersoongebdatum=09-11-1898
      hoofdpersoongebplaats=Leiden
      hoofdpersoonvader=Albertus Johannes Goddijn
      hoofdpersoonvaderberoep=fondsbode
      hoofdpersoonvaderwoonplaats=Leiden
      hoofdpersoonmoeder=Magdalena van Moorsel
      hoofdpersoonmoederwoonplaats=Leiden
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=09-11-1898
      akteplaats=Leiden
      archief=0516
      erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
      Registratienummer=4763
      aktenummer=1533
      opmerking=Jaar: 1898
      Inventarisnummer 4763 van
      546
      archiefnummer 0516 in Archieven

      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Leiden
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Collectie=Archiefnaam: Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4763, Periode: 1898
      Boek=Geboorteakten 1898
      ]]
      Jaar: 1898
      Inventarisnummer 4763 van
      546
      archiefnummer 0516 in Archieven

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. November 1898 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
      • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
      • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
      • 4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
      • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
      • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
    • Die Temperatur am 29. April 1931 lag zwischen 2,2 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Die von der Kongresspartei boykottierte Londoner Konferenz über das Kolonialgebiet Indien endet ergebnislos. Die britische Vorstellung eines Dominions findet keine Mehrheit bei den indischen Teilnehmern.
      • 20. März » Das Berliner Tageblatt beginnt mit dem Vorabdruck von Tucholskys Erzählung Schloß Gripsholm.
      • 27. Mai » Der Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard startet mit seinem Assistenten Paul Kipfer in einem Stratosphären-Ballon beim Ort Gersthofen zur Erforschung der höheren Luftschichten. Beide stoßen auf die bis dahin unerreichte Höhe von 15.781 Meter vor. Der Ballon geht auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl nieder.
      • 5. August » Der NSDAP-Funktionär und späterer Kriegsverbrecher Werner Best verfasst die Boxheimer Dokumente für eine gewaltsame Machtübernahme im Deutschen Reich durch Mitglieder der NSDAP.
      • 2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.
      • 8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Goddijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goddijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goddijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goddijn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Uitert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum van Uitert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-uitert/I2111.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrikus Petrus Antonius Goddijn (1898-????)".