Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda » Elisabetha Willems van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt) (1726-1783)

Persönliche Daten Elisabetha Willems van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt) 


Familie von Elisabetha Willems van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt)


Notizen bei Elisabetha Willems van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt)

Bet trouwde met Willem ROEFS, geboren in Asten als zoon van Wilhelmus Peter
ROEFS en Maria Dircx VAN GOGH. Hij is gedoopt op 31.07.1721 in Asten. Willem is
overleden op 09.10.1779 in Asten. Ondertrouw op 17.06.1758, kerkelijk huwelijk
op 02.07.1758 in Asten [bron: Isis Noord Brabant, DTB Asten nr. 14, folio 113].
Zij verhuisden later naar Loosduinen/Zuidholland.

Gehuwd op 2 juli 1758, Asten, met Willem ROEFS 1721-1779, en hun kinderen:
Johanna Maria ROEFS 1758
Wilhelmus ROEFS 1760
Petrus ROEFS 1761
Johanna Maria Wilhelmi ROEFS 1763
Marcelis Wilhelmi Maarten ROEFS 1765-1832
Johannes Franciscus ROEFS 1767
Johannes ROEFS 1769
Gehuwd in 1758, Asten, met Willem ROEFS 1721-1779

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabetha Willems van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabetha Willems van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabetha Willems van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt)

Elisabetha Willems van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt)
1726-1783


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1726 war um die -14 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1783 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
      • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
      • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
      • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
      • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
      • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rolf van Tilburg, "Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-tilburg-en-ferwerda/I7270.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Elisabetha Willems van der N(e)erenb(e)emt (Eerenbeemt) (1726-1783)".