Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda » Maartje Mantel (1793-1861)

Persönliche Daten Maartje Mantel 


Familie von Maartje Mantel

Sie ist verheiratet mit Pieterman Nannesz Groot.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1814 in Andijk, sie war 20 Jahre alt.

Pieterman Nannes Groot, geb. te Andijk 21 mrt 1791, ged. te Andijk 27 mrt 1791, beroep(en): veehouder, zoon van Nanne Sijmonsz Groot en Mientje Cornelis

Gehuwd te Andijk 30 jan 1814, get. Cornelis Nannes Groot 34j broeder bruidegom, Cornelis Groot 30j neef bruidegom, Jacob Jacobsz Mantel 25j broeder bruid en Dirk Jansz Bakker 29j neef van debruid met:
Maartje Mantel, geb. te Andijk 03 feb 1793, ged. te Andijk 10 feb 1793, dochter van Jacob Pietersz Mantel en Aafje Jacobs Bakker

Notizen bei Maartje Mantel

kinderen

1) Nanne Groot, geb. te Andijk 22 aug 1815
2) Nanne Groot, geb. te Andijk 12 nov 1817, beroep(en): landman
Gehuwd te Andijk 04 apr 1845 met:
Geertje Sluis, geb. te Andijk 18 feb 1817, ovl. voor 1851, dochter van Cornelis Cornelisz Sluijs en Piertertje Hasselman
3) Jacob Groot, geb. te Andijk 02 feb 1820, beroep(en): landbouwer
Gehuwd te Andijk 17 mrt 1848 met:
Marijtje Mantel, geb. ± 1817, woonplaats(en): Andijk, Adres , dochter van Pieter Jacobsz Mantel en Reinuwtje Klaver
4) Dirk Groot, geb. te Andijk 19 feb 1822, beroep(en): landbouwer
5) Aafje Groot, geb. te Andijk 12 feb 1824
6) Cornelis Groot, geb. te Andijk 01 mei 1826, beroep(en): lanbouwer, woonplaats(en): Andijk, Adres
Gehuwd te Andijk 18 mrt 1852 met:
Dieuwertje de Boer, geb. ± 1827, woonplaats(en): Andijk, Adres , dochter van Pieter de Boer en Dirkje van den Aarde
7) Mientje Groot, geb. te Andijk 10 nov 1828
Gehuwd te Andijk 02 jun 1853 met:
Simon Groot, geb. te Andijk 08 aug 1815, beroep(en): landman, woonplaats(en): Andijk, Adres nr 38, zoon van Nanne Jansz Groot en Lijsabeth Jans Kort
8) Pietertje Groot, geb. te Andijk 11 sep 1830
Gehuwd te Andijk 17 mrt 1870 met:
Reinder Kruk, geb. te Andijk 19 dec 1821, beroep(en): dagloner, landbouwer, zoon van Wigger Kruk en Geertje Everts Brouwer
9) Willem Groot, geb. te Andijk 02 dec 1832, beroep(en): landbouwer
Gehuwd te Andijk 13 apr 1854 met:
Antje Mantel, geb. te Andijk 08 okt 1832, dochter van Dirk Pietersz Mantel en Trijntje Bakker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Mantel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje Mantel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Mantel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Februar 1793 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
      • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
      • 6. August » Während der Französischen Revolution beginnt die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in der Pariser Basilika Saint-Denis. In einer mehrwöchigen Maßnahme werden die Leichname aus den Särgen geholt und in einem Massengrab beigesetzt.
      • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
      • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
      • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1793 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
      • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
      • 14. April » Die Stadt Mainz, seit März Mittelpunkt der Mainzer Republik, wird im Ersten Koalitionskrieg von Koalitionstruppen eingekesselt. Die Belagerung von Mainz beginnt.
      • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
      • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
      • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1814 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: storm(achtig) regen sneeuw hagel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher überquert während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte bei Kaub den Rhein.
      • 24. Februar » In Stuttgart wird die Oper Alimon und Zaide oder Der Prinz von Catanea von Conradin Kreutzer uraufgeführt.
      • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
      • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.
      • 9. August » Die Schlacht an der Langnes-Schanze ist die letzte kriegerische Auseinandersetzung zwischen skandinavischen Ländern.
      • 11. September » In der Schlacht bei Plattsburgh besiegen die Amerikaner die Briten und geben dem Britisch-Amerikanischen Krieg damit eine entscheidende Wende zu ihren Gunsten. Auf dem Lake Champlain besiegt die US-amerikanische Flotte unter dem Befehl Thomas Macdonoughs eine von Kanada aus herangeführte britische Flottille.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1861 war um die -3,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
      • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Rich Mountain feiern die Unionstruppen General McClellans den zweiten Sieg im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
      • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
      • 25. August » Bei einem Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel sterben 23 Menschen, 176 weitere werden verletzt. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
      • 13. Dezember » Das Gefecht um Camp Allegheny im Amerikanischen Bürgerkrieg endet unentschieden, jedoch gelingt es den Unionstruppen, die Konföderierten endgültig aus dem Territorium West Virginias zu vertreiben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mantel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mantel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mantel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mantel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rolf van Tilburg, "Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-tilburg-en-ferwerda/I6391.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maartje Mantel (1793-1861)".