Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda » Frigo Laroo (1939-1939)

Persönliche Daten Frigo Laroo 

  • Er wurde geboren am 25. April 1939 in Amsterdam.
    bron familiebericht:

    Utrechts volksblad : sociaal-democratisch dagblad
    27-04-1939
  • Er ist verstorben am 28. April 1939 in Amsterdam.
    bron familieberichten:
    Utrechts volksblad : sociaal-democratisch dagblad
    29-04-1939

    Frigo is begraven in het familiegraf op Zorgvlied.

    Grafnummer: 13 III 0085 in
    Wijk 3.3. De Corniche

    Cornelia Marinus
    08 Februari 1910 - 18 Oktober 1998
    Petrus Franciscus Laroo
    07 Juli 1911 - 02 December 1944
    Frigo Laroo
    0 - 10 April 1946
  • Er wurde beerdigt am 1. Mai 1939 in Amstelveen (Zorgvlied-familiegraf).
  • Ein Kind von Petrus Franciscus Laroo und Cornelia (Cor)# Marinus
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2016.

Familie von Frigo Laroo

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frigo Laroo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frigo Laroo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frigo Laroo

Geertje # Kramer
1880-> 1954
Teetje Mantel
1887-1957

Frigo Laroo
1939-1939


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1939 lag zwischen 2,5 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 11,1 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Schlussphase des Spanischen Bürgerkriegs erobern die Nationalisten unter Francisco Franco mit Barcelona eine der letzten Hochburgen der Republikaner und verhelfen dem Franquismus damit zum weiteren Vormarsch.
      • 31. Januar » Die letzten Ausgaben der auflagenstarken österreichischen Traditionszeitungen Neues Wiener Journal und Neue Freie Presse erscheinen. Sie werden von den Nationalsozialisten mit dem der Ostmärkischen Zeitungsverlagsgesellschaft einverleibten Neuen Wiener Tagblatt verschmolzen.
      • 23. März » Ungarische Verbände greifen von Osten her den neu gegründeten Slowakischen Staat an und eröffnen damit den bis zum 31. März dauernden Slowakisch-Ungarischen Krieg.
      • 14. April » In den Vereinigten Staaten erscheint John Steinbecks Roman The Grapes of Wrath (deutscher Titel: Früchte des Zorns).
      • 6. November » Bei der Sonderaktion Krakau werden 183 Professoren und Universitätsmitarbeiter in Krakau von den Nationalsozialisten verhaftet und in die Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau verschleppt.
      • 15. Dezember » Der Chemiekonzern DuPont in Seaford, Delaware, stellt erstmals Nylonfäden kommerziell her.
    • Die Temperatur am 28. April 1939 lag zwischen 2,7 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Das Schlachtflugzeug Vultee A-19 wird im Erstflug erprobt.
      • 2. März » In der New Yorker Radio City Music Hall hat der John Ford-Western Stagecoach Premiere, der dem Filmschauspieler John Wayne zu seiner Karriere verhilft.
      • 22. März » Auf massiven Druck der Nationalsozialisten tritt Litauen das Memelland an das Deutsche Reich ab. Truppen der deutschen Wehrmacht besetzen am gleichen Tag die Hauptstadt Memel.
      • 26. August » Sporazum (Übereinkunft) zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition, mit dem die Banschaft Kroatien geschaffen wird, die innerhalb Jugoslawiens weitreichende Autonomierechte genießen soll.
      • 7. Oktober » An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper Die Kathrin uraufgeführt.
      • 14. Oktober » In den frühen Morgenstunden versenkt das U-Boot U47 unter Kapitänleutnant Günther Prien das Schlachtschiff HMS Royal Oak im Kriegshafen Scapa Flow.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1939 lag zwischen 7,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag während der letzten 12,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 29. Juni » Das Parlament des Staates Hatay beschließt die Vereinigung mit der Türkei, so dass Hatay eine türkische Provinz wird.
      • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
      • 6. September » Krakau in Polen wird während des Überfalls auf Polen von der 14. Armee der deutschen Wehrmacht eingenommen.
      • 15. September » Das Massaker von Przemyśl beginnt, bei dem in fünf Tagen insgesamt 600 Juden in der polnischen Stadt Przemyśl durch Deutsche sterben. Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD erschießen bei der Aktion im Sonderfahndungsbuch Polen genannte Personen.
      • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|Nach dem deutschen Überfall auf Polen marschieren zwei sowjetische Heeresgruppen (Fronten) gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Pakts in Ostpolen ein.
      • 18. November » Der niederländische Ozeandampfer Simon Bolivar läuft bei Harwich in ein deutsches Minenfeld und sinkt nach zwei schweren Explosionen. 102 Menschen sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Laroo

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laroo.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laroo.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laroo (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rolf van Tilburg, "Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-tilburg-en-ferwerda/I5664.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Frigo Laroo (1939-1939)".