Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda » Wolter Kymmell (1749-????)

Persönliche Daten Wolter Kymmell 

  • Er wurde geboren in Annen.
    Anloo, doopboek (1673-1768; DTB 1), 28 september 1749, pagina 103
    Gedoopt: Wolther, geboren te Annen, zoon van H... W... Kijmmel en Lucea Helena de Koning. Getuige: Helena Kijmmell.
    NB beroep vader: capiteijn; getuige 1 Helena Ellents geb. Kijmmel; woonplaats Rolde.
  • Er wurde getauft am 28. September 1749 in Anloo.
  • Ein Kind von Hieronymus Wolter Kymmell und Lucia Helena (freule) de Coninck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2012.

Familie von Wolter Kymmell

Er ist verheiratet mit Annetje Koops Eijssen.

Sie haben geheiratet am 21. März 1778 in Havelte.

Getrouwd met Annetje Koops Eijssen te Havelte in 21-3-1778
Geb. 17-2-1754 te Hesselte tot 17-6-1818 te havelte
Haveltetr.21-03-177826AnnetjeKoopsEijssenbruidKymmel
Havelte, ondertrouw- en trouwboek (1756-1812; DTB 60), 21 maart 1778, pagina 26
Huwelijksdatum: 21-03-1778.
Bruidegom: Wolter Kymmel, jongeman; herkomst: Overcinge.
Bruid: Annetje Koops Eijssen, jongedochter; herkomst: Overcinge.

Kind(er):

  1. Koop Kymmell  1782-1864
  2. Albert Kymmell  ± 1786-????
  3. Annigjen Kymmell  1792-1853


Notizen bei Wolter Kymmell

Wolter Kymmel (Annen, 28 september 1749 - Havelte, 26 februari 1827) was een Nederlandse schulte en burgemeester.

Kymmel was een zoon van de kapitein in het regiment Oranje-Drenthe Hieronymus Wolter Kymmell en freule Lucia Helena de Coninck. Hij werd in 1795 gekozen tot schulte van Havelte en Vledder als opvolger van de Oranjegezinde schulte Van Riemsdijk. Vervolgens werd hij in 1811 benoemd tot maire (burgemeester) van Havelte. Hij woonde in Havelte in het waarschijnlijk door zijn vader gekochte Van Benthemhuis (ook Schultehuis genoemd).

Kymmel trouwde op 21 maart 1778 Annetje Eisen te Havelte.
Uit dit huwelijk werden zes kinderen geboren.
Twee van hun zonen Hieronymus Wolter en Willem Frederik werden later evenals hun vader burgemeester van Havelte. Zij woonden niet in het Schultehuis, dat werd geërfd door hun broer Albert, die landbouwer was in Havelte.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolter Kymmell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wolter Kymmell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolter Kymmell


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. September 1749 war um die 13,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 21. März 1778 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
      • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
      • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
      • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
      • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
      • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Kymmell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kymmell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kymmell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kymmell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rolf van Tilburg, "Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-tilburg-en-ferwerda/I5427.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Wolter Kymmell (1749-????)".