Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda » Bort Pietersz Nizen (1732-1756)

Persönliche Daten Bort Pietersz Nizen 

  • Er wurde geboren im Jahr 1732 in Bunschoten.
    Doopinschrijving Bort , 18-05-1732
    Doopdatum:
    18-05-1732
    Akteplaats:
    Bunschoten
    Dopeling:
    Bort
    Aktedatum:
    18-05-1732
    Vader:
    Pieter Bortsz
    Moeder:
    Magteltje Harmes
    Gezindte:
    Nederlands-hervormd
    Toegangsnummer:
    45 Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer:
    96
    Paginanummer:
    31
  • Er wurde getauft am 18. Mai 1732 in Bunschoten.
  • Er ist verstorben im Jahr 1756 in Eemnes Buitendijks, er war 24 Jahre alt.
    Begraafinschrijving Bort Petersz, 27-03-1756
    Overledene:
    Bort Petersz
    Begraafplaats:
    Eemnes Buitendijks
    Begraafdatum:
    27-03-1756
    Aktedatum:
    27-03-1756
    Akteplaats:
    Eemnes Buitendijks
    Gezindte:
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Toegangsnummer:
    DTB_Archief_Eemland_1010 -
    Inventarisnummer:
    113
    Paginanummer:
    162
    -----------------------------
  • Er wurde beerdigt am 27. März 1756 in Eemnes Buitendijks.
  • Ein Kind von Pieter Bortsz #/(later: Nisen Niesen) und Magteltje Harmensdr.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2020.

Familie von Bort Pietersz Nizen

Er ist verheiratet mit Mensgje Henricusdr. Huijgen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. April 1755 in Bunschoten erhalten.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1755 in Bunschoten, er war 23 Jahre alt.

Trouwinschrijving Bort Nizen en Mengsje Huijgen, 04-05-1755
Aktedatum:
04-05-1755
Akteplaats:
Bunschoten
Bruidegom:
Bort Nizen
Bruid:
Mengsje Huijgen
Opmerkingen:
Brdg. van Bunschoten; brd. van Eemschen Dijk.
Huwelijksdatum:
04-05-1755
Datum ondertrouw:
13-04-1755
Gezindte:
Nederlands-hervormd
Toegangsnummer:
45 Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer:
96
Paginanummer:
104

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bort Pietersz Nizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bort Pietersz Nizen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bort Pietersz Nizen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1732 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
      • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
      • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
      • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
      • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
      • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1755 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
      • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
      • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
      • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
    • Die Temperatur am 27. März 1756 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel sneeuw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.

    Über den Familiennamen Nizen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nizen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nizen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nizen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rolf van Tilburg, "Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-tilburg-en-ferwerda/I19604.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Bort Pietersz Nizen (1732-1756)".