Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda » Abraham du Clercq (1749-1822)

Persönliche Daten Abraham du Clercq 

  • Er wurde geboren im Jahr 1749 in Leiden.
    PlaatsLeiden
    Datum05-01-1749
    BronDopen NH Hooglandsche Kerk
    Kind
    Abraham du Kler

    Vader
    Albert du Kler

    Moeder
    Johanna Bennitot

    Getuige
    Isabel Piket

    Getuige
    Abram Bonnitot

    Bron
    Archiefnr1004
    ArchiefnaamDopen NH Hooglandsche Kerk
    Inventarisnummer251
  • Er wurde getauft am 5. Januar 1749 in Leiden.
  • Beruf: gruttersknecht.
  • Glaube: Nederlands Hervormd.
  • Er ist verstorben am 2. November 1822 in Leiden, er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Albert de Clair und Johanna Bennetot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2015.

Familie von Abraham du Clercq

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van der Muts (Mus).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. Juni 1769 in Leiden erhalten.

PlaatsLeiden
Datum ondertrouw02-06-1769
BronNederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795)
Bruidegom
Abraham du Clercq
Plaats geboorteLeijden
Woonplaats bruidegomMirakelsteeg
Beroepgruttersknegt
Bruid
Anna van der Muts
Plaats geboorteLeijden
Woonplaats bruidMirakelsteeg
Bron
Archiefnr1004
ArchiefnaamNederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795)
Inventarisnummer43
Folio112v
Opmerkingengetuige bruidegom: Jacobus du Clercq, broeder; getuige bruid: Eva van Carton, moeder

Kind(er):

  1. Albert du Clercq  1769-????
  2. Jacobus du Clercq  1769-????
  3. Eva du Clercq  1773-1852
  4. Abram du Clercq  1776-1822


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Sek(c)reve.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. April 1780 in Leiden erhalten.

PlaatsLeiden
Datum ondertrouw28-04-1780
BronNederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795)
Bruidegom
Abraham de Cler

Woonplaats bruidegomUitterstegragt
Overleden echtgenote
Anna van der Mus

Bruid
Jannetje Secreeven

Plaats geboorteLeyden
Woonplaats bruidOude Cingel
Getuige
Jacobus de Cler

Bron
Archiefnr1004
ArchiefnaamNederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795)
Inventarisnummer45
FolioWW - 68
OpmerkingenDe bruidegom brengt 1 kind mee uit een eerder huwelijk.

Kind(er):

  1. Anna du Clercq  1781-????
  2. Jacobus du Clercq  1782-????
  3. Jannetje du Clercq  1784-????
  4. Dirk du Clercq  1789-????
  5. Abram du Clercq  1792-????
  6. Albertus du Clercq  1794-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham du Clercq?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham du Clercq

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham du Clercq


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1749 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 2. November 1822 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Der Nationalkongress in Epidauros verkündet die Unabhängigkeit des hellenischen Volkes vom Osmanischen Reich.
      • 9. Februar » Haiti annektiert unter seinem Präsidenten Jean-Pierre Boyer den ausgerufenen benachbarten Unabhängigen Staat Spanisch-Haiti, einen kurzlebigen Vorläufer der Dominikanischen Republik, auf der Insel Hispaniola.
      • 19. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskrieg zerstört Konstantin Kanaris mit zwei Brandern einen Teil der osmanischen Flotte im Kanal von Chios. Der Kapudan Pascha Kara-Ali und 3000 seiner Leute kommen bei diesem Unternehmen ums Leben.
      • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
      • 27. September » Der französische Gelehrte Jean-François Champollion gibt bekannt, dass er mit Hilfe des Steins von Rosetta das Geheimnis der altägyptischen Schrift, der Hieroglyphen, gelüftet habe.
      • 20. Oktober » Der beginnende Veroneser Kongress der Großmächte befasst sich mit der politischen Situation in Europa, in erster Linie mit einer Intervention im Spanien des Trienio Liberal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Du Clercq

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Du Clercq.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Du Clercq.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Du Clercq (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rolf van Tilburg, "Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-tilburg-en-ferwerda/I1920.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Abraham du Clercq (1749-1822)".