Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda » Hendrik Getkate of Getkot (1741-1823)

Persönliche Daten Hendrik Getkate of Getkot 

  • Er wurde geboren im Jahr 1741 in Hengeloo.
    Bron
    Instituut Drents Archief
    Locatie Assen
    Archief Collectie Xerokopieen DTOB
    Inventarisnummer 20
    Boek doopboek, 1731-1779
    Folio/Pagina 029
    Soort DTB Dopen
    Opmerking beroep vader: corporaal
    Datum 07-05-1741
    Index datum tot 31-12-1741
    Index datum vanaf 01-01-1741
    Plaatsnaam Coevorden
  • Er wurde getauft am 7. Mai 1741 in Coevorden.
  • Er ist verstorben am 14. April 1823 in Coevorden, er war 82 Jahre alt.
  • Ein Kind von Frerik Getkate of Getkot und Jantijn van Almelo
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2015.

Familie von Hendrik Getkate of Getkot

Er ist verheiratet mit Hillegien Koers Almelo.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1772 in Coevorden, er war 31 Jahre alt.

Getrouwd op 21 juni 1772 in Coevorden met zijn achternicht Hillegien Koers Almelo, geboren circa 1750, overleden 8 december 1817 op de Loo, dochter van Coert Jansen van Almelo, landbouwer, en Grietien Harmsen.

Kind(er):



Notizen bei Hendrik Getkate of Getkot

bron stamboom Getkate:
http://www.coevern.nl/stambomen/getkate.html#046448

Hendrik Getkot, landbouwer, geboren in Hengeloo, gedoopt 7 mei 1741 in Coevorden, overleden 14 april 1823 op de Loo, zoon van (I) Frerik Getkot en Jantijn van Almelo.
Getrouwd op 21 juni 1772 in Coevorden met zijn achternicht Hillegien Koers Almelo, geboren circa 1750, overleden 8 december 1817 op de Loo, dochter van Coert Jansen van Almelo, landbouwer, en Grietien Harmsen.

Uit dit huwelijk zeven kinderen:

•Jantien Getkate, geboren op de Loo, gedoopt 27 juni 1773 in Coevorden, overleden 23 juni 1855 in Coevorden.
Getrouwd op 9 mei 1804 in het Laar met Geert Walkotten, timmerman, geboren 1 oktober 1774 in Veldhuizen, overleden 18 januari 1861 in Coevorden, zoon van Jan Walkotten en Jenne Klodde.
•Geesien Getkate, geboren op de Loo, gedoopt 4 augustus 1776 in Coevorden.
•Frederika Getkate, geboren op de Loo, gedoopt 10 oktober 1779 in Coevorden.
•Maria Getkate, geboren rond 1781.
•Klaas Getkate (III), gedoopt 1 december 1782 in Coevorden.
•Harmina Getkot, landbouwersche, gedoopt 6 augustus 1786 in Coevorden, overleden 28 juni 1860 op Pikveld.
Eerst getrouwd op 19 augustus 1818 in Coevorden met Jan Batten, landbouwer, gedoopt 19 oktober 1789 in Coevorden, overleden 24 juli 1827 op Pikveld, zoon van Albert Ravens en Geertien Batting.
Daarna getrouwd op 4 februari 1831 in Coevorden met Willem Zwavelink, arbeider, landbouwer, gedoopt 23 januari 1799 in Coevorden, overleden 25 april 1876 op Pikveld, zoon van Jan Harm Zwafelink en Fennegien Batten.
•Hillegien Getkate, gedoopt 6 september 1789 in Coevorden, overleden 6 mei 1867 op Pikveld.
Getrouwd op 24 april 1829 in Coevorden met Harm Scholten, landbouwer, geboren op de Loo, gedoopt 17 juli 1796 in Coevorden, overleden 7 februari 1856 op de Loo, zoon van Warse Geers Scholten en Hillegien Hazelaar, landbouwster.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Getkate of Getkot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Getkate of Getkot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Getkate of Getkot

Hendrik Getkate of Getkot
1741-1823

1772

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1741 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
    • 19. Dezember » Karl I. Albrecht von Bayern wird in Prag ungeachtet des im Gang befindlichen Österreichischen Erbfolgekriegs zum böhmischen König gekrönt.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1772 war um die 17,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
  • Die Temperatur am 14. April 1823 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Getkate of Getkot


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rolf van Tilburg, "Familienstammbaum van de families Van Tilburg en Ferwerda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-tilburg-en-ferwerda/I13547.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hendrik Getkate of Getkot (1741-1823)".