Familienstammbaum Van 't Veld » Johanna Klazina Burgers (1895-1974)

Persönliche Daten Johanna Klazina Burgers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Johanna Klazina Burgers

Sie ist verheiratet mit Egbert Kamphuis.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1918 in Olst, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

Hij is getrouwd met Johanna Klazina Burgers op 26 januari 1918 te Olst, hij was toen 31 jaar oud

Kind(er):

  1. Egbert Jan Kamphuis  1919-2013
  2. Gerrit Jan Kamphuis  1920-2010

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Klazina Burgers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Klazina Burgers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Klazina Burgers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kamphuis Web Site, Gerda Kamphuis, Johanna Klazina Burgers, 16. August 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Kamphuis Web Site
    Family tree: Kamphuis
  2. Kamphuis Web Site, Gerritje Wilhelmina Kamphuis, Johanna Klazina Burgers, 16. August 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Kamphuis Web Site
    Family tree: Kamphuis Family Tree
  3. stamboom kamphuis Web Site, Egbert Fredrikus Kamphuis, Johanna Klazina Burgers, 16. August 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: stamboom kamphuis Web Site
    Family tree: Kamphuis Family Tree
  4. Eckelboom Web Site, Theo Eckelboom, Johanna Klazina Burgers, 16. August 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Eckelboom Web Site
    Family tree: Eckelboom Family Tree
  5. stamboom kamphuis Web Site, Egbert Fredrikus Kamphuis, Johanna Klazina Burgers, 16. August 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: stamboom kamphuis Web Site
    Family tree: stamboom kamphuis

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1895 war um die 15,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 30. Januar » Nach einer Kollision sinkt der Schnelldampfer Elbe des Norddeutschen Lloyd in der Nordsee, wobei mehr als 300 Menschen ums Leben kommen. Der Untergang der Elbe gilt als der folgenschwerste Seeunfall in der Geschichte des Norddeutschen Lloyd.
    • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
    • 12. November » Mit dem Automobile Club de France entsteht in Paris der weltweit erste Verkehrsclub.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1918 lag zwischen 1,7 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Im erst kürzlich unabhängig gewordenen Finnland beginnt der Finnische Bürgerkrieg, der bis zum 5. Mai dauern wird. Die Roten Garden bringen im Lauf der Nacht Helsinki unter ihre Kontrolle, während die weißen Schutzkorps im Norden auf wenig Widerstand stoßen.
    • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
    • 7. Mai » Die Mittelmächte diktieren Rumänien unter dem neuen Ministerpräsidenten Alexandru Marghiloman im Ersten Weltkrieg den Frieden von Bukarest. Das mit der Triple Entente verbündete Land muss aus dem Ersten Weltkrieg ausscheiden und Gebietsabtretungen in Kauf nehmen: ein Großteil der Dobrudscha geht an Bulgarien und einige Gebirgsregionen an Österreich-Ungarn. Im Gegenzug endet die deutsche Besetzung des Landes.
    • 17. Juli » Der russische Zar Nikolaus II. wird zusammen mit seiner Frau, seinen vier Töchtern und seinem Sohn, dem russischen Thronfolger Alexei, in Jekaterinburg ermordet.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 14. November » Nach dem vorläufigen Regierungsverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden proklamiert die provisorische Regierung die Republik Baden.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1974 lag zwischen 2,7 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Stromrationierung in Kraft.
    • 14. Februar » Der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn wird aus der Sowjetunion ausgewiesen und nach Frankfurt am Main ausgeflogen.
    • 20. Februar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert den Atomwaffensperrvertrag.
    • 28. März » Nicolae Ceaușescu übernimmt das Amt des Präsidenten in Rumänien neben seinem Amt als Staatsratsvorsitzender. Die dafür eigentlich notwendige Verfassungsänderung wird erst im folgenden Jahr nachgeholt.
    • 8. Juli » Rudolf Kirchschläger wird als Österreichs Bundespräsident angelobt.
    • 14. August » In Prag brennt der Ausstellungspalast (Veletržní palác) (erbaut 1925–1928) völlig nieder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Burgers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burgers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burgers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burgers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I76935.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna Klazina Burgers (1895-1974)".