Familienstammbaum Van 't Veld » Hendrikje Bosman (1917-1999)

Persönliche Daten Hendrikje Bosman 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 29. Januar 1917.
    Hendrikje is geboren op maandag 29-01-1917, dochter van Jan Bosman en Jennigje Scholten
  • Glaube: Nederlands Hervormd.
  • (Award) .
    Ridder in de Orde van Oranje Nassau
  • Sie ist verstorben am 21. Februar 1999 in Zwolle, Nederland, sie war 82 Jahre alt.
    Hendrikje is overleden op zondag 21-02-1999 in Zwolle, 82 jaar oud
  • Sie wurde begraben in Zwolle, Nederland.
  • Sie wurde eingeäschert in Zwolle, Nederland.
    Zij is gecremeerd in Zwolle
  • Ein Kind von Jan Bosman und Jennigje Scholten

Familie von Hendrikje Bosman

(1) Sie ist verheiratet mit Albert (Ab) Kommer.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1936 in Heerde, Nederland, sie war 19 Jahre alt.

Ab trouwde, 23 jaar oud, op zaterdag 10-10-1936 in Heerde met Hendrikje Bosman, 19 jaar oud

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Egbert Kommer  1942-2009
  10. (Stillborn) Kommer  1944-1944
  11. Henny Kommer  1945-2005 
  12. Jenny Kommer  1947-1984 
  13. Driesje Kommer  1951-1952


(2) Sie ist verheiratet mit Albert Kommer.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1936 in Heerde, Nederland, sie war 19 Jahre alt.

Hij is getrouwd met Hendrikje Bosman op 10 oktober 1936 te Heerde, hij was toen 23 jaar oud

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje Bosman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje Bosman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stamboom familie Groot, Alfred Groot, Hendrikje Bosman, 25. August 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Stamboom familie Groot
    Family tree: groot
  2. Van der Velde Web Site, Richard Diekmann, Hendrikje Bosman, 28. Juli 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Van der Velde Web Site
    Family tree: Van der Velde 2
  3. briet Web Site, Paul Bri�t, Hendrikje Bosman, 28. Juli 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: briet Web Site
    Family tree: briet

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1917 lag zwischen -8.4 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -3.7 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Durch die Unterschrift des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson wird in Alaska auf Initiative von Senator Key Pittman der Mount McKinley-Nationalpark, ab 1980 Denali-Nationalpark, eingerichtet.
    • 11. Mai » Die Uraufführung der Oper Turandot. Eine chinesische Fabel von Ferruccio Busoni nach Carlo Gozzi findet am Opernhaus Zürich statt.
    • 14. Juni » Bei seiner sechsten Aufklärungsfahrt wird der Zeppelin LZ92 von einem britischen Kampfflugzeug abgeschossen.
    • 4. August » Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gibt es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kommen.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 12. Dezember » In der Nacht vom 12. zum 13. Dezember ereignet sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne in den französischen Alpen ein schweres Eisenbahnunglück, als ein aus Italien kommender Militärzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei versagenden Bremsen entgleist. Das Ausmaß der Katastrophe (geschätzt 700 Todesopfer) wird wegen des Ersten Weltkrieges durch die Militärzensur zunächst geheim gehalten.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1936 lag zwischen -0,9 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Adolf Hitler eröffnet in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele. Der Skifahrer Willy Bogner spricht den olympischen Eid.
    • 15. Februar » Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 15. März » Dem Österreicher Sepp „Bubi“ Bradl gelingt im slowenischen Planica mit einer Weite von 101m der erste Sprung eines Menschen mit Skiern über 100m.
    • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Sepp Herberger wird zum Reichstrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft ernannt.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1999 lag zwischen 3,5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Am Londoner Prince Edward Theatre wird das Jukebox-Musical Mamma Mia!, das sich aus bekannten Musikstücken der schwedischen Popgruppe ABBA zusammensetzt, offiziell uraufgeführt.
    • 3. Juli » Italien gewinnt die Basketball-Europameisterschaft der Männer. Die Italiener besiegen im Finale die Spanier mit 64:56.
    • 9. August » Der russische Präsident Boris Nikolajewitsch Jelzin bestellt den Leiter des Inlandsgeheimdienstes, Wladimir Wladimirowitsch Putin, zum Ministerpräsidenten.
    • 15. August » In Kolbermoor wird aus rassistischen Gründen der Mosambikaner Carlos Fernando ermordet.
    • 28. Dezember » Bei einem Lawinenunglück im Jamtal unweit der Jamtalhütte im Gemeindegebiet von Galtür in Österreich sterben neun Deutsche, nachdem am 23. Februar des gleichen Jahres bereits zahlreiche Menschen in Galtür durch eine Lawine gestorben sind.
    • 30. Dezember » Ein geistig verwirrter Eindringling verletzt George Harrison, den früheren Leadgitarristen der Beatles, in dessen Schloss mit einem Küchenmesser schwer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I74285.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hendrikje Bosman (1917-1999)".