Familienstammbaum Van 't Veld » Clinton Meeuwenberg (1912-1975)

Persönliche Daten Clinton Meeuwenberg 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 9. Juli 1912 in Reeman, MIchigan, VS.
    Clinton A. Meeuwenberg, born on 09-07-1912 in Reeman MI
  • Er ist verstorben am 12. Februar 1975 in Cedar, Leelanau County, Michigan, 49621, VS, er war 62 Jahre alt.
    Oorzaak: died in his home Wednesday after a sudden Illness
    died 02-1975 in Cedar MI
  • Er wurde beerdigt in Empire, Leelanau County, Michigan, 49630, VS.
    A-funeral mass is scheduled Saturday at 11 a.m. at St. Phillips Church in Empire, Father Edward Koczen officiating. Burial will be in the spring at St. Phillips. A rosary is scheduled to be recited ... at the church at 7 tonight. Friends may call anytime..."
  • Ein Kind von Dirk Jan (Richard) Meeuwenberg und Derkje Nijboer (Nieboer, Neiboer)

Familie von Clinton Meeuwenberg

(1) Er ist verheiratet mit Anna Hren.

Sie haben geheiratet am 15. Dezember 1934 in Fremont, Newaygo County, Michigan, VS, er war 22 Jahre alt.

Married (1) at the age of 22 on 15-12-1934 in Fremont MI to Anna Hren

Ereignis (Death of Spouse) vor 21. Juli 1946.

Overlijden Anna

(2) Er ist verheiratet mit Anna M. Sabataz.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1946 in Grand Rapids, Kent County, Michigan, VS, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Judy Meeuwenberg  > 1946-> 1975
  2. Meeuwenberg  > 1946-> 1975


Notizen bei Clinton Meeuwenberg

BERGClinton Adalbert Meeuwenberg, 62, ol Cedar, died in his home Wednesday after a sudden Illness. Born July 9, 1912, In Fremont, he married the former Anne Sabataz on July ... was preceded in death by his wife, Anne, in March, 1974; his parents; two sisters and three .Surviving him are two daughters, Mrs. Jerry (Judy) Pelky.of Honor and Mrs. Patrick Taghon of Empire; two sis- ters ... Taghon. A-funeral mass is scheduled Saturday at 11 a.m. at St. Phillips Church in Empire, Father Edward Koczen officiating. Burial will be in the spring at St. Phillips. A rosary is scheduled to be recited ... at the church at 7 tonight. Friends may call anytime..."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clinton Meeuwenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clinton Meeuwenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clinton Meeuwenberg

Clinton Meeuwenberg
1912-1975

(1) 1934

Anna Hren
< 1916-< 1946

(2) 1946

Anna M. Sabataz
< 1928-1974

Judy Meeuwenberg
> 1946-> 1975
Meeuwenberg
> 1946-> 1975

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Meeuwenberg Web Site, Terry Jolink, Clinton Meeuwenberg, 16. Juni 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Meeuwenberg Web Site
    Family tree: Meeuwenberg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juli 1912 lag zwischen 11,2 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
    • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
    • 16. März » Als sich sein Gesundheitszustand rapide verschlechtert, verlässt Lawrence Oates, Mitglied der Terra-Nova-Expedition von Robert Falcon Scott, das Zelt und erklärt, „dass es etwas länger dauern könne“. Er kehrt nicht mehr zurück.
    • 9. April » Mit dem United States Children’s Bureau wird die weltweit erste nationale Regierungsbehörde gegründet, die sich ausschließlich um die Fürsorge von Kindern und ihrer Mütter kümmert.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
    • 17. Oktober » In der Frühphase des Ersten Balkankriegs erfolgt die gemeinsame Kriegserklärung Serbiens, Bulgariens und Griechenlands an das Osmanische Reich.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1946 lag zwischen 10,2 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In New York wird die Sinfonie in drei Sätzen von Igor Strawinsky uraufgeführt.
    • 17. Mai » In Potsdam-Babelsberg wird die Deutsche Film AG (DEFA), das volkseigene Filmstudio der Deutschen Demokratischen Republik, gegründet.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper Krieg und Frieden (Orig.: Woina i mir) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erfolgt in Leningrad.
    • 16. August » Von Vertretern der „kurdischen Intelligenz“ und dem städtischen Kleinbürgertum wird die Kurdische Demokratische Partei (KDP) gegründet. Molla Mustafa Barzani wird in Abwesenheit zum Vorsitzenden gewählt.
    • 13. Oktober » Die Verfassung der vierten französischen Republik wird in einer Volksabstimmung angenommen.
    • 14. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entscheidet sich in London für New York City als ständigen Sitz der Organisation.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1975 lag zwischen 4,3 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In einer Kampfabstimmung gegen Amtsinhaber Edward Heath wählen die britischen Conservatives mit Margaret Thatcher erstmals eine Frau zur Parteivorsitzenden.
    • 14. April » Die Bevölkerung des Himalaya-Königreiches Sikkim entscheidet sich per Referendum mit überwältigender Mehrheit für die Abschaffung der Monarchie und den Anschluss an Indien.
    • 21. Mai » Im Gerichtsgebäude der Justizvollzugsanstalt Stuttgart beginnt der sogenannte Stammheim-Prozess gegen die Rote Armee Fraktion. Angeklagt wegen mehrfachen Mordes und Mordversuchs sind Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe.
    • 5. Juli » Arthur Ashe gewinnt als erster Schwarzer das Tennis-Einzelturnier in Wimbledon.
    • 5. Juli » Kap Verde erhält die Unabhängigkeit von Portugal.
    • 11. Juli » Der Fund der Terrakotta-Armee bei Xi'an, einer bis dahin unbekannten Grabbeigabe für Qin Shihuangdi, den Gründer des Kaiserreichs China, wird bekanntgegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meeuwenberg