Familienstammbaum Van 't Veld » William (Willam Willem) (William (Willam, Willem)) Veder (1882-1954)

Persönliche Daten William (Willam Willem) (William (Willam, Willem)) Veder 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von William (Willam Willem) (William (Willam, Willem)) Veder

(1) Er ist verheiratet mit Berendje de Zeeuw (Zeeuw,de Seeuw,de Seeu).

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1940 in Berchem, Belgie, er war 57 Jahre alt.

Gehuwd op 30-jarige leeftijd op 03-02-1940 te Berchem (Belgie) met William VEDER, 57 jaar oud

Kind(er):

  1. Veder  1943-1943
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Martha Maria Plaats.

Sie haben geheiratet am 5. September 1907 in Rotterdam, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Hoyte Veder  1908-1998
  2. Louise Veder  1914-
  3. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William (Willam Willem) (William (Willam, Willem)) Veder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William (Willam Willem) (William (Willam, Willem)) Veder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William (Willam Willem) Veder


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. website van de familie Bongers-Paats, Ingrid Bongers, Willem Veder, 9. Juni 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: website van de familie Bongers-Paats
    Family tree: Bongers Family Tree
  2. Herwig Web Site, Paula Martha Herwig, Willam Veder, 9. Juni 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Herwig Web Site
    Family tree: Herwig Family Tree
  3. Potman Markelo Web Site, Gerrit Potman, Willam Veder, 9. Juni 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Potman Markelo Web Site
    Family tree: Stamboom Potman Markelo
  4. Van Oosterzee Web Site, Christiaan van Oosterzee, Willam Veder, 9. Juni 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Van Oosterzee Web Site
    Family tree: Van Oosterzee
  5. Heukamp-Erling, Bernhard Josef Heukamp, William Veder, 9. Juni 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Heukamp-Erling
    Family tree: HeukampErling201009

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1882 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 5. September 1907 lag zwischen 6,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Besuch des britischen Königs Eduard VII. bei Alfons XIII. in Cartagena führt zum Abkommen zwischen Spanien, Großbritannien und Frankreich
    • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
    • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
    • 10. Juni » In Peking starten fünf Wagen zum längsten Automobilrennen aller Zeiten, der Fahrt von Peking nach Paris. Die 12.000km lange Route führt durch die Wüste Gobi, vorbei am Baikalsee, durch Sibirien, über den Ural und über Moskau nach Frankreich.
    • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
    • 16. Dezember » Die Große Weiße Flotte startet zu einer Weltumrundung. Die Atlantikflotte der USA soll mit dampfgetriebenen Linienschiffen die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1954 lag zwischen 13,0 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (81%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Das Bundesarbeitsgericht in Kassel, das bereits im April seine Rechtsprechungstätigkeit aufgenommen hat, wird mit einem Festakt durch Gerichtspräsident Hans Carl Nipperdey offiziell eröffnet.
    • 13. Mai » Am St. James Theatre in New York City wird unter der Regie von George Abbott und Jerome Robbins das Musical The Pajama Game uraufgeführt, zu dem Richard Adler und Jerry Ross die Musik sowie George Abbott und Richard Bissell das Libretto geschrieben haben. Die Choreographie stammt von Bob Fosse. Das Stück kommt auf 1063 Vorstellungen.
    • 20. Juli » Otto John, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, setzt sich in die Deutsche Demokratische Republik ab.
    • 19. Oktober » Ägypten und Großbritannien schließen das Suez-Abkommen, das den Abzug stationierter britischer Streitkräfte innerhalb von zwanzig Monaten vorsieht. Das internationale Statut der Sueskanalzone erkennt Ägypten im Vertrag an.
    • 8. November » Der äthiopische Kaiser Haile Selassie I. trifft zum ersten offiziellen Staatsbesuch der Bundesrepublik Deutschland ein.
    • 16. Dezember » Der unter der Regie von Wolfgang Liebeneiner entstandene Spielfilm Auf der Reeperbahn nachts um halb eins hat in Hamburg Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veder (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I66976.php : abgerufen 25. Juni 2024), "William (Willam Willem) (William (Willam, Willem)) Veder (1882-1954)".