Familienstammbaum Van 't Veld » Dirck Wouters Verduijn (1580-1632)

Persönliche Daten Dirck Wouters Verduijn 

Quelle 1

Familie von Dirck Wouters Verduijn


Notizen bei Dirck Wouters Verduijn

Dirck Woutersz. Verduyn bezat volgens het Ridderkerkse verpondingskohier van 1627 4 mergen 25 roeden in Geeraerts Roelffs

XVIJ Mergen in de polder Oud-Rijerwaard. Kennelijk was dit land van zijn vrouw afkomstig, want ook haar vader was toen in dit

weer gegoed. Daarnaast had hij in die polder 6 mergen "heel schoon weijlant" in huur van Cornelis Pauwelsz. te Gouda en in Nieuw-Reijerwaard 2 mergen van jonker Frans van der Duyn. Kennelijk woonde hij op een pachtboerderij, want hij komt niet

voor in het verpondingskohier van de huizen. Inderdaad kocht hij pas een jaar later een boerderij. Cleys Cornelisz.van Driel, als man en voogd van Pietergen Ariens Fonckaertsdr., transporteerde op 11 november 1628 aan de in Ridderkerk wonende Dirck Woutersz. 4 mergen 300 roeden in Nieuw-Reyerwaard, liggend in een weer van 6 mergen, volgens het dorpskohie in de 32e hoeve, en dat volgens de op 2 februari dat jaar tussen hen opgemaakte koopcedulle. Tevens werd overgedragen een woning

met schuur en berg benoorden de Kerckesteech. De hooiberg was aan de overzijde van de steeg op het erf van Agaetha Jans gelegen.

Het genoemde land werd door de voormalige eigenaresse Pietertgen Fonckaert gebruikt van de Heilige- Geestarmen ter Grote Kerk

binnen Dordrecht. De kerk van Ridderkerk transporteerde bij akte van 6 mei 1631 aan Dirck Woutersz. Verduyn 100 roeden onder

Nieuw-Reyerwaard in Maerten Symons XXV Mergen. Kort voor zijn dood transporteerde Verduyn 1 mergen 500 roeden in genoemd

weer aan de Dordtse borger en poorter Jaecob Stoop.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirck Wouters Verduijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirck Wouters Verduijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirck Wouters Verduijn

Dirck Wouters Verduijn
1580-1632


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bleeker Family etc Web Site, Jan Bernardus Antonie Bleeker, Dirck Wouters Verduijn, 29. Januar 2016
    Added via a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Bleeker Family etc Web Site
    Family tree: Family Bleeker Trees etc

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Rembrandt van Rijn ist bei einer Vorlesung des Mediziners Nicolaes Tulp anwesend, bei der dieser die Leiche des Straßenräubers Adriaan Adriaanszoon obduziert. Nach diesem Erlebnis entsteht das Bild Die Anatomie des Dr. Tulp.
    • 29. März » England und Frankreich schließen den Vertrag von Saint-Germain-en-Laye, mit dem England die 1629 eroberte Kolonie Neufrankreich, das heutige Québec, zurückgibt.
    • 14. April » Die Schlacht bei Rain am Lech im Dreißigjährigen Krieg zwischen den Schweden unter GustavII. Adolf und kaiserlichen Truppen unter Graf von Tilly beginnt. Sie dauert bis zum folgenden Tag.
    • 17. August » Die Truppen von Gottfried Heinrich zu Pappenheim scheitern im Dreißigjährigen Krieg bei einem Sturmangriff auf die niederländischen Soldaten, die die Stadt Maastricht in den Spanischen Niederlanden belagern. Der von einer durch die Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien versprochenen hohen Belohnung angelockte kaiserliche Heerführer zieht sich nach dem Misserfolg plündernd Richtung Saale zurück.
    • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.
    • 30. Oktober » In Toulouse wird Henri II. de Montmorency, gemeinsam mit Gaston von Orléans, dem jüngeren Bruder von König Ludwig XIII., Organisator eines Adelsaufstands im Languedoc gegen Kardinal Richelieu, hingerichtet. Mit ihm sterben die Montmorencys aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verduijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verduijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verduijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verduijn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I501542.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Dirck Wouters Verduijn (1580-1632)".