Familienstammbaum Van 't Veld » Reinerus (Reynerus) Rosenboom (Roosenboom,Rosenbaum,Roesboom,Roosbaum,Roosboom,Rosbaum.Roosbaums,Roesbaum,Rossbams,Roesboems,Roesboem,Rosenbooms) (1688-1759)

Persönliche Daten Reinerus (Reynerus) Rosenboom (Roosenboom,Rosenbaum,Roesboom,Roosbaum,Roosboom,Rosbaum.Roosbaums,Roesbaum,Rossbams,Roesboems,Roesboem,Rosenbooms) 

Quelle 1

Familie von Reinerus (Reynerus) Rosenboom (Roosenboom,Rosenbaum,Roesboom,Roosbaum,Roosboom,Rosbaum.Roosbaums,Roesbaum,Rossbams,Roesboems,Roesboem,Rosenbooms)

Er ist verheiratet mit Maria Moonen (Moenen,Monen).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. November 1714 in Heerlen, Nederland erhalten.

nadat zij op 10-11-1714 in Heerlen in ondertrouw zijn gegaan
Sie haben geheiratet am 5. November 1715 in Amstenrade, Nederland, er war 27 Jahre alt.

Reiner trouwde, 27 jaar oud, op 05-11-1715 in Amstenrade met Maria Monen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinerus (Reynerus) Rosenboom (Roosenboom,Rosenbaum,Roesboom,Roosbaum,Roosboom,Rosbaum.Roosbaums,Roesbaum,Rossbams,Roesboems,Roesboem,Rosenbooms)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinerus (Reynerus) Rosenboom (Roosenboom,Rosenbaum,Roesboom,Roosbaum,Roosboom,Rosbaum.Roosbaums,Roesbaum,Rossbams,Roesboems,Roesboem,Rosenbooms)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinerus (Reynerus) Rosenboom (Roosenboom,Rosenbaum,Roesboom,Roosbaum,Roosboom,Rosbaum.Roosbaums,Roesbaum,Rossbams,Roesboems,Roesboem,Rosenbooms)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. stamboom Maria Elisabeth op den Buijs Web Site, Mari�lle Peters, Reynerus Rosenboom, 19. Juli 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: stamboom Maria Elisabeth op den Buijs Web Site
    Family tree: familie op den Buijs

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 5. November 1715 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
    • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
    • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
  • Die Temperatur am 7. September 1759 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
    • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.
    • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rosenboom (Roosenboom,Rosenbaum,Roesboom,Roosbaum,Roosboom,Rosbaum.Roosbaums,Roesbaum,Rossbams,Roesboems,Roesboem,Rosenbooms)


Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I31567.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Reinerus (Reynerus) Rosenboom (Roosenboom,Rosenbaum,Roesboom,Roosbaum,Roosboom,Rosbaum.Roosbaums,Roesbaum,Rossbams,Roesboems,Roesboem,Rosenbooms) (1688-1759)".