Familienstammbaum Van 't Veld » Wilhelmus (Wilhelm) Milchers (Melchers, Melchgers. Melchiors, Melchioris) (1652-1727)

Persönliche Daten Wilhelmus (Wilhelm) Milchers (Melchers, Melchgers. Melchiors, Melchioris) 

Quellen 1, 2

Familie von Wilhelmus (Wilhelm) Milchers (Melchers, Melchgers. Melchiors, Melchioris)

(1) Er ist verheiratet mit Anna Wolf (Wolff).

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1673 in Marienberg, Duitsland, er war 21 Jahre alt.

Hij trouwde (1) op 04-02-1673 in Marienberg (Duitsland) met

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Dortans (Dortants, Dortantz, Dorthans, Doortans, Dortant, Dierck).

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1689 in Eygelshoven, Nederland, er war 37 Jahre alt.

Wilhelmus trouwde (2) op 16-02-1689 in Eijgelshoven met Elisabeth Dortants.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus (Wilhelm) Milchers (Melchers, Melchgers. Melchiors, Melchioris)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus (Wilhelm) Milchers (Melchers, Melchgers. Melchiors, Melchioris)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus (Wilhelm) Milchers (Melchers, Melchgers. Melchiors, Melchioris)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. De Rooij Web Site, Ireen Laumen, Wilhelm Melchers, 18. Juni 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: De Rooij Web Site
    Family tree: De Rooij 2013
  2. Website van de familie Milchers, Jan Milchers, Wilhelmus (Wilhelm) Melchers (Milchers) (Melchioris), 17. Juni 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Website van de familie Milchers
    Family tree: Milchers Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
    • 5. August » Die mit England verbündeten Irokesen greifen großteils unbefestigte Häuser französischer Siedler in Lachine an. Von den 375 Einwohnern werden 24 getötet und 76 gefangen genommen und gefoltert. Von den 77 Gebäuden werden 56 abgebrannt.
    • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1727 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 6. Februar » Am Teatrino di corte in Wien wird die Oper Don Chisciotte in corte della duchessa von Antonio Caldara uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Milchers (Melchers, Melchgers. Melchiors, Melchioris)


Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I27679.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Wilhelmus (Wilhelm) Milchers (Melchers, Melchgers. Melchiors, Melchioris) (1652-1727)".