Familienstammbaum Van 't Veld » Rene Ardesch (Ardesh) (1900-1944)

Persönliche Daten Rene Ardesch (Ardesh) 

Quelle 1

Familie von Rene Ardesch (Ardesh)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rene Ardesch (Ardesh)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rene Ardesch (Ardesh)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rene Ardesch (Ardesh)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Jonkheer Johan Christiaan Goldman website, frank goldman, Rene Ardesch, 19. Mai 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Jonkheer Johan Christiaan Goldman website
    Family tree: goldman

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1900 war um die 11,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
    • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
    • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
    • 25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1944 lag zwischen 2,7 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 in San Juan, Argentinien fordert rund 5.000 Tote.
    • 11. September » In der mexikanischen Stadt Xalapa wird die Universidad Veracruzana gegründet.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
    • 7. November » Der sowjetische Kommunist Richard Sorge wird in Tokio hingerichtet. Kurz vor seiner Verhaftung 1941 verfasste er den bekannten und – aus historischer Sicht – kriegsentscheidenden Funkspruch, dass das durch den Dreimächtepakt mit der NS-Diktatur militärisch verbündete Japan nicht die Sowjetunion angreifen wird.
    • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 6. Dezember » Die historische Altstadt von Gießen wird durch einen Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Albert Roberval, kanadischer Sänger, Dirigent, Theaterleiter und Musikpädagoge
  • 1944 » Karl Weinmair, deutscher Maler
  • 1945 » Geraldine Moodie, kanadische Fotografin
  • 1946 » Gifford Pinchot, US-amerikanischer Forstwissenschaftler, Politiker und Umweltschützer
  • 1947 » Max Planck, deutscher theoretischer Physiker, Begründer der Quantenphysik, Nobelpreisträger
  • 1949 » Edmund Eysler, österreichischer Komponist

Über den Familiennamen Ardesch (Ardesh)


Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I22605.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Rene Ardesch (Ardesh) (1900-1944)".