Familienstammbaum Van 't Veld » Cornelia Kodde (1775-1839)

Persönliche Daten Cornelia Kodde 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 20. Februar 1775 in Tholen, Nederland.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (76), als Kind (Huigtje Geluk) geboren wurde (4. Februar 1852).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (82), als Kind (Francina Geluk) geboren wurde (12. November 1857).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (71), als Kind (Huigje Geluk) geboren wurde (21. August 1846).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (81), als Kind (Pieternella Geluk) geboren wurde (12. Januar 1857).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (72), als Kind (Cornelis Geluk) geboren wurde (3. Dezember 1847).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (75), als Kind (Huigje Geluk) geboren wurde (21. November 1850).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (79), als Kind (Huigtje Geluk) geboren wurde (16. Mai 1854).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (74), als Kind (Jannetje Berendina Geluk) geboren wurde (27. September 1849).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (69), als Kind (Francois Geluk) geboren wurde (5. Dezember 1844).

  • Sie ist verstorben am 18. März 1839 in Tholen, Nederland, sie war 64 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (4. Februar 1852) des Kindes (Huigtje Geluk) verstorben (18. März 1839).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (12. November 1857) des Kindes (Francina Geluk) verstorben (18. März 1839).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (21. August 1846) des Kindes (Huigje Geluk) verstorben (18. März 1839).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (12. Januar 1857) des Kindes (Pieternella Geluk) verstorben (18. März 1839).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (3. Dezember 1847) des Kindes (Cornelis Geluk) verstorben (18. März 1839).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (21. November 1850) des Kindes (Huigje Geluk) verstorben (18. März 1839).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (16. Mai 1854) des Kindes (Huigtje Geluk) verstorben (18. März 1839).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (27. September 1849) des Kindes (Jannetje Berendina Geluk) verstorben (18. März 1839).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (5. Dezember 1844) des Kindes (Francois Geluk) verstorben (18. März 1839).

  • Ein Kind von Cornelis Kodde und Huigtje Pieters (Huigje) Polderman

Familie von Cornelia Kodde

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Adriaan Geluk) ist 49 Jahre jünger.

(1) Sie ist verheiratet mit Marinus Joosse (Marienus Joosz) Feytel (Feijtel).

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis van Nieuwenhuizen (van Niewenhuiyzen, van Nieuwenhuize).

Sie haben geheiratet im Jahr 1800, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Sie ist verheiratet mit Adriaan Geluk.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Francois Geluk  1844-????
  2. Huigje Geluk  1846-1846
  3. Cornelis Geluk  1847-1918
  4. Huigje Geluk  1850-1851
  5. Huigtje Geluk  1852-1852
  6. Huigtje Geluk  1854-????
  7. Pieternella Geluk  1857-????
  8. Francina Geluk  1857-1857

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Kodde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Kodde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. nieuwenhuijzen Web Site, Niek van nieuwenhuijzen, cornelia kodde, 25. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: nieuwenhuijzen Web Site
    Family tree: nieuwenhuijzen - 10092013
  2. Dekker Web Site, Karin Grubben, Cornelia Kodde, 25. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Dekker Web Site
    Family tree: Dekker
  3. fransfeijtel Web Site, fransfeijtel, Cornelia Kodde, 25. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: fransfeijtel Web Site
    Family tree: 0206038-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1775 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden.
    • 16. Juni » George Washington wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Oberbefehlshaber aller amerikanischen Truppen und übernimmt Regierungsfunktionen.
    • 20. August » Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
    • 25. August » Die barocke evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken wird eingeweiht.
    • 16. Oktober » Portland im heutigen US-Bundesstaat Maine wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von den Briten in Brand gesteckt.
    • 31. Dezember » Die Briten besiegen in der Schlacht von Québec amerikanische Truppen und verhindern damit die Eroberung Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 18. März 1839 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der Schlacht von Yungay im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg besiegt General Agustín Gamarra mit seinen Truppen und der Hilfe Chiles das Heer der Allianz aus Peru und Bolivien unter Andrés de Santa Cruz, der damit sein Amt als Protektor der peru-bolivischen Republik verliert. General Gamarra wird erneut Präsident Perus.
    • 2. März » Die Oper La Sposa di Messina von Nicola Vaccai wird im Teatro La Fenice in Venedig erstmals aufgeführt.
    • 24. März » Der chinesische Spitzenbeamte Lin Zexu verbietet in Kanton durch Ausführen eines kaiserlichen Edikts Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute in ihren Faktoreien internieren. Der Erste Opiumkrieg wird durch die Aktion heraufbeschworen.
    • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
    • 25. April » Britische Truppen nehmen im ersten Anglo-Afghanischen Krieg kampflos die afghanische Stadt Kandahar ein und verschaffen sich damit einen Vorteil in „The Great Game“ gegen Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien.
    • 20. Mai » Die Oper Die Regenbrüder von Ignaz Lachner wird in Stuttgart uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kodde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kodde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kodde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kodde (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I14390.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelia Kodde (1775-1839)".