Familienstammbaum Van 't Veld » Jan Maartenszn (Maartense Maartensz Maertensz) (Jan Maartenszn (Maartense, Maartensz, Maertensz)) Barendregt (Barendrecht) (1760-1790)

Persönliche Daten Jan Maartenszn (Maartense Maartensz Maertensz) (Jan Maartenszn (Maartense, Maartensz, Maertensz)) Barendregt (Barendrecht) 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Jan Maartenszn (Maartense Maartensz Maertensz) (Jan Maartenszn (Maartense, Maartensz, Maertensz)) Barendregt (Barendrecht)

(1) Er ist verheiratet mit Lijsbet Hendrikse (Lijsbeth Elisabeth Hendriksdr) Brugman (Brugmans,Bruggeman).

gedoopt op 24 februari 1760 te Charlois


Nota’s over de persoon


 


Dopeling Jan Barendregt


Vader Maarten Barendregt


Moeder Maaijke Hendriks Jongedijkgraaf


Getuige Maaijke Gijsbertsd Zwaal


 


Plaats Charlois


Datum doop 24-02-1760


 


Bron DTB Charlois Doop gereformeerd


 


Nota’s over de familie


Bruidegom Jan Maartense Barendrecht , jongeman , van Charlois , wonend: Charlois


Bruid Lijsbet Hendrikse Brugman , van Kernis Onder Westbarendrecht , wonend: Charlois


Plaats Charlois


Datum ondertrouw 02-02-1781


 


Opmerkingen f 3,-; samen f 6,-


 


Bron DTB Charlois Trouw gaarder


Bruidegom Jan Maartense Barendrecht , jongeman , van Charlois , wonend: Charlois


Bruid Lijsbet Hendrijkse Brugman , jongedochter , van Carnis Onder West Barendregt


 


Plaats Charlois


Datum trouwen 25-02-1781


Datum ondertrouw 02-02-1781


 


Bron DTB Charlois Trouw gereformeerd


 


gebeurtenis: Ondertrouw [2 februari 1781] Charlois, Nederland


 

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. Februar 1781 in Charlois, Nederland erhalten.

Opmerkingen f 3,-; samen f 6,-
Sie haben geheiratet am 25. Februar 1781 in Charlois, Nederland, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Hendriksd Brugman.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1781 in Charlois, Nederland, er war 21 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Maartenszn (Maartense Maartensz Maertensz) (Jan Maartenszn (Maartense, Maartensz, Maertensz)) Barendregt (Barendrecht)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Maartenszn (Maartense Maartensz Maertensz) (Jan Maartenszn (Maartense, Maartensz, Maertensz)) Barendregt (Barendrecht)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Maartenszn (Maartense Maartensz Maertensz) Barendregt (Barendrecht)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Barendregt Web Site, Floris Barendregt, Jan Maartenszn Barendregt, 4. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Barendregt Web Site
    Family tree: Barendregt per 15 okt 2014
  2. Meininger Web Site, Peter L. Meininger, Jan Barendregt, 4. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Meininger Web Site
    Family tree: 2695645-2
  3. barendregt Web Site, bert barendregt, jan barendregt, 4. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: barendregt Web Site
    Family tree: barenkran
  4. Barendregt Web Site, Floris Barendregt, Jan Maartenszn Barendregt, 4. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Barendregt Web Site
    Family tree: Barendegt per 17 sept 2014

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1760 war um die 2,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1781 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
    • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
    • 13. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1790 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barendregt (Barendrecht)


Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I12714.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Maartenszn (Maartense Maartensz Maertensz) (Jan Maartenszn (Maartense, Maartensz, Maertensz)) Barendregt (Barendrecht) (1760-1790)".