Familienstammbaum Van 't Veld » Mette Maartje Jansdr (Metta Metje) (Mette Maartje Jansdr (Metta, Metje)) Verberg (Verbergh, Verberk, Verkerk) (1730-1822)

Persönliche Daten Mette Maartje Jansdr (Metta Metje) (Mette Maartje Jansdr (Metta, Metje)) Verberg (Verbergh, Verberk, Verkerk) 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Mette Maartje Jansdr (Metta Metje) (Mette Maartje Jansdr (Metta, Metje)) Verberg (Verbergh, Verberk, Verkerk)

Sie ist verheiratet mit Willem Gijsberts (Gijsbertsz Gijsbertz) Vermoen.

Sie haben geheiratet am 27. November 1757 in Numansdorp, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Willemsdr Vermoen  1758-1794 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mette Maartje Jansdr (Metta Metje) (Mette Maartje Jansdr (Metta, Metje)) Verberg (Verbergh, Verberk, Verkerk)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mette Maartje Jansdr (Metta Metje) (Mette Maartje Jansdr (Metta, Metje)) Verberg (Verbergh, Verberk, Verkerk)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mette Maartje Jansdr (Metta Metje) Verberg (Verbergh, Verberk, Verkerk)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stamboom familie Visser, Gerrit Visser, Mette Maartje Jansdr VERBERK, 1. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Stamboom familie Visser
    Family tree: Familie Visser
  2. Stamboom Van Vilsteren - Belder, Ted Van Vilsteren, Metta Maartje Jansdr. Verkerk, 2. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Stamboom Van Vilsteren - Belder
    Family tree: van Vilsteren - Belder
  3. Web Site Koster, Wilhelmus Anthonius Maria Koster, Mette Maartje Jansdr Verberg, 2. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Web Site Koster
    Family tree: Koster Family Tree
  4. Rademaker Bezemer Web Site, Arie Rademaker, Metje Jansdr. Verberg (Verbeek), 2. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Rademaker Bezemer Web Site
    Family tree: DOENBEIJ
  5. Rademaker Bezemer Web Site, Arie Rademaker, Metje (Metta)Maartje Jansdr. Verberg, 2. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Rademaker Bezemer Web Site
    Family tree: Rademaker
  6. Groeneweg Web Site, Leen Groeneweg, Mette Maartje Jansdr VERBERK, 2. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Groeneweg Web Site
    Family tree: LeenGroeneweg
  7. Verberk Web Site, Willem Verberk, Metje Maartje Verberk, 2. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Verberk Web Site
    Family tree: Verberk
  8. MENDEL Web Site, YORI MENDEL, metta maartje jansdr VERBERG, 2. März 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: MENDEL Web Site
    Family tree: 2875050

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1730 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 27. November 1757 war um die 7,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verberg (Verbergh, Verberk, Verkerk)


Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I12531.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Mette Maartje Jansdr (Metta Metje) (Mette Maartje Jansdr (Metta, Metje)) Verberg (Verbergh, Verberk, Verkerk) (1730-1822)".