Familienstammbaum Van 't Hoff - Zondag - Bosch - de Zwaan - vd Kolk - Westhuis - Plomp » Hendrika van Bokhorst (± 1865-1915)

Persönliche Daten Hendrika van Bokhorst 


Familie von Hendrika van Bokhorst

Sie ist verheiratet mit Willem Dirksen.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1896 in Nijkerk.Quelle 1


Kind(er):

  1. Gerrit Dirksen  1896-????
  2. Berendina Dirksen  1898-1954
  3. Trientje Dirksen  1899-????
  4. Klaas Dirksen  1901-1902
  5. Klaas Dirksen  1903-1974
  6. Ceel Dirksen  1905-1968
  7. Jacob Dirksen  1908-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika van Bokhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika van Bokhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika van Bokhorst

Hendrika van Bokhorst
± 1865-1915

1896

Willem Dirksen
± 1867-1951

Klaas Dirksen
1901-1902
Klaas Dirksen
1903-1974
Ceel Dirksen
1905-1968
Jacob Dirksen
1908-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief - Nijkerk - Huwelijk - 1896 - Aktenr 38
  2. Gelders Archief - Nijkerk - Geboorte - 1896 - Aktenr 215
  3. Gelders Archief - Nijkerk - Geboorte - 1898 - Aktenr 28
  4. Gelders Archief - Nijkerk - Geboorte - 1899 - Aktenr 254
  5. Gelders Archief - Nijkerk - Geboorte - 1901 - Aktenr 245
  6. Gelders Archief - Nijkerk - Overlijden - 1902 - Aktenr 58
  7. Gelders Archief - Nijkerk - Geboorte - 1903 - Aktenr 133
  8. Gelders Archief - Nijkerk - Geboorte - 1905 - Aktenr 100
  9. Gelders Archief - Nijkerk - Geboorte - 1908 - Aktenr 106
  10. Gelders Archief - Nijkerk - Overlijden - 1915 - Aktenr 36

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1896 war um die 24,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
    • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
    • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
    • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1915 lag zwischen -1.3 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
    • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Bokhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bokhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bokhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bokhorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ronald van 't Hoff, "Familienstammbaum Van 't Hoff - Zondag - Bosch - de Zwaan - vd Kolk - Westhuis - Plomp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-hoff/I19705.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Hendrika van Bokhorst (± 1865-1915)".