Familienstammbaum van 't Hof - van de Beek » Laurens Pietersz Boender (± 1670-1710)

Persönliche Daten Laurens Pietersz Boender 

Quelle 1

Familie von Laurens Pietersz Boender

Er hat eine Beziehung mit Lijsbeth Cornelisdr de Recht.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurens Pietersz Boender?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laurens Pietersz Boender

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurens Pietersz Boender


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Laurens Pietersz Boender
      Geslacht: Man
      Geboorte: Ongeveer 1670 - Numansdorp, Cromstrijen, South Holland, The Netherlands
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Lijsbeth Cornelisdr Boender (geboren de Regt) - 28 jun 1693 - Numansdorp, South Holland, The Netherlands
      Overlijden: 9 mrt 1710 - Zuid-Beijerland, Korendijk, South Holland, The Netherlands
      Begrafenis: Numansdorp, Cromstrijen, South Holland, The Netherlands
      Vader: Pieter Cornelisz Boender
      Moeder: Areantie Cornelisdr Boender (geboren Andewegh)
      Echtgenote: Lijsbeth Cornelisdr Boender (geboren de Regt)
      Kinderen: Cornelis Boender, Ariaantje Laurensdr Visser (geboren Boender), Neeltje Boender, Pieter Laurensz Boender
      Broers/zusters: Cornelis Pietersz Boender, Anthony Pietersz Boender, Helena Boender, Arie Pietersz Boender, Maria Pietersdr Boender

      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. März 1710 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
      • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
      • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
      • 27. Juli » Im Spanischen Erbfolgekrieg endet die Schlacht bei Almenar mit einem Sieg der alliierten Engländer und Kaiserlichen über spanisch-französische Truppen.
      • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
      • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boender

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boender.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boender.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boender (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Van 't Hof, "Familienstammbaum van 't Hof - van de Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-hof-van-de-beek/I500159.php : abgerufen 10. August 2025), "Laurens Pietersz Boender (± 1670-1710)".