Familienstammbaum van 't Hof - van de Beek » Dirk Claesz. Aangeenbrugh (1672-1741)

Persönliche Daten Dirk Claesz. Aangeenbrugh 

Quelle 1

Familie von Dirk Claesz. Aangeenbrugh

Er ist verheiratet mit Maria Ramaer.

Sie haben geheiratet APR /-05-1695 in Leiden, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Dirk Claesz. Aangeenbrugh

Gedoopt op 03-04-1672 in de Loodskerk te Leiden

Was van beroep Bezemmaker

Woonde voor 1693 al aan de Oude Vest en rond 1721 tegenover de Marekerk aan de Mare te Leiden

Het huwelijk met zijn eerste vrouw Elijsabeth Baelde bleef kinderloos Elijsabeth is 28 jaar geworden

 

Ondertrouw: 16-04-1695 met Maria Ramaer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Claesz. Aangeenbrugh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Claesz. Aangeenbrugh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Claesz. Aangeenbrugh

Dirk Claesz. Aangeenbrugh
1672-1741

1695

Maria Ramaer
1670-1728


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Dirk Claesz. Aangeenbrugh



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van der Beek Web Site, F.A.(Dolf) van der Beek, Dirk Claesz. Aangeenbrug (Aangenenbrug), 13. Januar 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: van der Beek Web Site
      Stamboom: dolf1943

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
      • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
      • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
      • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
      • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
      • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
      • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1741 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
      • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
      • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
      • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
      • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
      • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
      • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aangeenbrugh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aangeenbrugh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aangeenbrugh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aangeenbrugh (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Van 't Hof, "Familienstammbaum van 't Hof - van de Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-hof-van-de-beek/I110.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Dirk Claesz. Aangeenbrugh (1672-1741)".