Familienstammbaum Van Stratum » Wouter Johannes Cornelis "Wouter" van Veldhoven (1984-)

Persönliche Daten Wouter Johannes Cornelis "Wouter" van Veldhoven 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Wouter Johannes Cornelis "Wouter" van Veldhoven

Er ist verheiratet mit Antonia Maria Matthea van Stratum.

Sie haben geheiratet am 9. April 2010 in Utrecht, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Johannes Cornelis "Wouter" van Veldhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1984 lag zwischen 1,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In Düsseldorf unterzeichnen Ministerpräsident Johannes Rau und der Apostolische Nuntius Guido del Mestri das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Nordrhein-Westfalen.
    • 7. Mai » Peter-Jürgen Boock, Ex-Mitglied der Rote Armee Fraktion, wird in Stuttgart-Stammheim– unter anderem wegen seiner Beteiligung an der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer– zu dreimal lebenslang zuzüglich 15 Jahren Haft verurteilt.
    • 8. Mai » Die Sowjetunion gibt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles bekannt. Alle Ostblockstaaten außer Rumänien folgen diesem Boykott, der eine Retourkutsche für den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA und andere westliche Staaten darstellt.
    • 26. Juni » Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff tritt wegen der Flick-Spendenaffäre zurück.
    • 27. Juli » In Livorno lässt die Stadtverwaltung zwei Skulpturen des Künstlers Amedeo Modigliani aus einem Kanal bergen, die dieser 70 Jahre zuvor aus Enttäuschung über Kritik durch Künstlerkollegen dort versenkt haben soll. Später stellen sich die Skulpturen als Fälschungen heraus.
    • 18. Oktober » Der Langstreckenbomber Rockwell B-1 der United States Air Force absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Veldhoven


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos F.M.E. van Stratum, "Familienstammbaum Van Stratum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-stratum/I617.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wouter Johannes Cornelis "Wouter" van Veldhoven (1984-)".