Familienstammbaum van Stipriaan » Grietje Liefhebber (1902-1950)

Persönliche Daten Grietje Liefhebber 


Familie von Grietje Liefhebber

Sie ist verheiratet mit Jan van Leijen.

Sie haben geheiratet am 26. April 1925 in Sijbekarspel, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Plaats instelling:HaarlemCollectiegebied:Noord-HollandAktenummer:3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Liefhebber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Liefhebber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Liefhebber

Klaas Bakker
1837-1895
Aafje Bakker
1868-1954

Grietje Liefhebber
1902-1950

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief

    Plaats instellingHaarlemCollectiegebiedNoord-HollandAktenummer19Registratiedatum09-09-1950AkteplaatsHarenkarspel

    Noord-Hollands Archief, Jansstraat 40, 2011 RX, Haarlem, 023-5172700, https://noord-hollandsarchief.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1925 lag zwischen -0.5 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Präsident des Reichsgerichts Walter Simons wird nach Friedrich Eberts Tod Interimspräsident des Deutschen Reiches.
    • 10. April » Der gesellschaftskritische Roman The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, verkauft sich zu Lebzeiten des Autors allerdings nicht sehr gut.
    • 16. April » Bulgarische Kommunisten verüben mit sowjetischer Hilfe einen Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, bei dem mehr als 150 Menschen sterben, darunter hochrangige Politiker und Militärs.
    • 20. April » Das Schauspiel Juarez und Maximilian von Franz Werfel gelangt am Stadttheater Magdeburg zur Uraufführung.
    • 30. Oktober » Am Johann-Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Paganini von Franz Lehár.
    • 26. November » In der russischen Luftfahrt absolviert ein Prototyp des Bombers und Ganzmetallflugzeugs ANT-4 seinen Erstflug.
  • Die Temperatur am 8. September 1950 lag zwischen 9,3 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Durch Fusion der DKP-DRP mit der nur in Hessen tätigen Nationaldemokratischen Partei (NDP) in Kassel entsteht die rechtsextreme Deutsche Reichspartei (DRP).
    • 27. August » Der Film Der Reigen von Max Ophüls nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler hat bei der Biennale in Venedig seine internationale Uraufführung.
    • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
    • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.
    • 1. November » Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wird von Papst Pius XII. als Dogma der römisch-katholischen Kirche verkündet.
    • 22. November » Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Liefhebber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Liefhebber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Liefhebber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Liefhebber (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R.G. van Stipriaan, "Familienstammbaum van Stipriaan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-stipriaan/I520569.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Grietje Liefhebber (1902-1950)".