Familienstammbaum van Spijk en vele anderen! » Johanna Jacoba Ros (1908-)

Persönliche Daten Johanna Jacoba Ros 


Familie von Johanna Jacoba Ros

Sie ist verheiratet mit Theodorus François Lodde.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1934 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Jacoba Ros?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Jacoba Ros

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Jacoba Ros

Jacob Ros
1845-????
Aagje Tuit
1849-????
Martina Groen
1845-1927
Job Ros
1875-????

Johanna Jacoba Ros
1908-????

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johanna Jacoba Ros



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Den Haag 1934 hw1236

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1934 lag zwischen 11,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes auf Initiative Adolf Hitlers markiert einen Wendepunkt in der deutschen Außenpolitik.
    • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
    • 7. Mai » Die Perle Allahs wird vor der philippinischen Insel Palawan von einem Taucher in einer Riesenmuschel gefunden.
    • 13. August » Adolf Hitler besucht zum 300-jährigen Jubiläum die Oberammergauer Passionsspiele. Das christliche Mysterienspiel dient damit der antijüdischen Propaganda.
    • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
    • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.

Über den Familiennamen Ros

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ros.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ros.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ros (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Coos van Spijk, "Familienstammbaum van Spijk en vele anderen!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-spijk/I81725.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johanna Jacoba Ros (1908-)".