Familienstammbaum van Spijk en vele anderen! » Nikolaas Albertus Westerhoff (1884-????)

Persönliche Daten Nikolaas Albertus Westerhoff 


Familie von Nikolaas Albertus Westerhoff

Er ist verheiratet mit Alida Klasina Siekman.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1909 in Bedum, Het Hogeland, GR, NL, er war 25 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nikolaas Albertus Westerhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nikolaas Albertus Westerhoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nikolaas Albertus Westerhoff

Kunje Rijkens
1848-1910

Nikolaas Albertus Westerhoff
1884-????

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bedum 1884 gb35
  2. Muntendam 1909 hw24

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Februar 1884 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1909 lag zwischen 10,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. März » In Bissingen/Enz gründen Wilhelm Maybach und Ferdinand von Zeppelin die Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH, später Maybach-Motorenbau GmbH und eine Vorläuferin der heutigen MTU Friedrichshafen GmbH.
    • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
    • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
    • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
    • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
    • 12. Juni » In Konkurrenz zum Bund der Landwirte wird in Berlin der Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1884 » Frederick Grace, britischer Boxer
  • 1888 » Domenico Tardini, italienischer Priester, Kardinalstaatssekretär und Kardinal
  • 1888 » Gyula Kertész, ungarischer Fußballspieler und -trainer
  • 1888 » Herbert Ihering, deutscher Dramaturg, Regisseur, Journalist und Theaterkritiker
  • 1892 » Leandro Arpinati, italienischer Politiker und Sportfunktionär
  • 1892 » Vilmos Apor, ungarischer Priester, Bischof der Diözese Győr und Seliger der katholischen Kirche

Über den Familiennamen Westerhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westerhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westerhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westerhoff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Coos van Spijk, "Familienstammbaum van Spijk en vele anderen!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-spijk/I26802.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Nikolaas Albertus Westerhoff (1884-????)".