Familie Deering en vertakkingen » Johanna Machelina Struijkman (1836-????)

Persönliche Daten Johanna Machelina Struijkman 


Familie von Johanna Machelina Struijkman

(1) Sie ist verheiratet mit Johan Jacob Deering.

Sie haben geheiratet am 8. August 1855 in Vlissingen, sie war 19 Jahre alt.Quellen 2, 3

Ereignis (Gescheiden) am 18. Juni 1866 in Amsterdam .

Das Paar ist geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit Jurriaan Gerhardus Stuurman.

Sie haben geheiratet am 18. April 1867 in Amsterdam, sie war 30 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Machelina Struijkman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Machelina Struijkman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Machelina Struijkman

Maatje Gabij
1800-1857

Johanna Machelina Struijkman
1836-????

(1) 1855
(2) 1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.zeeuwengezocht.nl, via http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?m..., 21. Juli 1836
    Geboorteakte Johanna Machelina Struijkman, 21-07-1836
    Soort akte:
    Geboorteakte
    Aktedatum:
    22-07-1836
    Aktenummer:
    159
    Geboortedatum:
    21-07-1836
    Geboorteplaats:
    Vlissingen
    Adres:
    L 47
    Kind:
    Johanna Machelina Struijkman
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vader:
    Pieter Struijkman
    Leeftijd: 46
    Beroep: sjouwer
    Moeder:
    Maatje Gaby
    Leeftijd: 38
    Gemeente:
    Vlissingen
    Toegangsnummer:
    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:
    VLI-G-1836
  2. kranten.delpher.nl, via http://kranten.delpher.nl/nl/view/index?..., 8. August 1855
    Burgerlijke stanA. Vlissingen, van 4 tot 11 augustus. Gehuwd: J. Zijlmansjm, 28 j. met H. Schot.jd. 22 j. J. J. Deering, jm. 37 j. met J.M. Struijkman, jd. 19j.
  3. www.zeeuwengezocht.nl, via http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?m..., 8. August 1855
    Huwelijk Johan Jacob Deering en Johanna Machelina Struijkman, 08-08-1855
    Soort akte:
    Huwelijksakte
    Aktedatum:
    08-08-1855
    Aktenummer:
    41
    Huwelijksdatum:
    08-08-1855
    Huwelijksplaats:
    Vlissingen
    Bruidegom:
    Johan Jacob Deering
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Leeftijd: 37
    Beroep: Zeeman
    Bruid:
    Johanna Machelina Struijkman
    Geboorteplaats: Vlissingen
    Leeftijd: 19
    Beroep: Zonder
    Vader bruidegom:
    Jacob Deering
    Moeder bruidegom:
    Anna Maria Karsten
    Beroep: Tapster
    Vader bruid:
    Pieter Struijkman
    Beroep: Gepensioneerd werkman
    Moeder bruid:
    Maatje Gabij
    Beroep: Zonder
    Opmerkingen:
    Huw. door echtsch. ontb. 18-06-1866. Bij vonnis Arr. rechtb. Amsterdam.
    Toegangsnummer:
    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Gemeente:
    Vlissingen
    Inventarisnummer:
    VLI-H-1855
  4. https://www.wiewaswie.nl, www.wiewaswie.nl/handlers/scanpreviewhandler.ashx?id=4447214, 18. April 1867
    Bruidegom:
    Jurriaan Gerhardus Stuurman
    Relatiesoort:
    Bruidegom
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Amsterdam
    Leeftijd:
    43
    Beroep:
    fabrikant
    Vader bruidegom:
    Hendrikus Gerhardus Stuurman
    Geslacht:
    Man
    Moeder bruidegom:
    Arendje Boelen
    Geslacht:
    Vrouw
    Bruid:
    Johanna Machelina Struijkman
    Relatiesoort:
    Bruid
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Vlissingen
    Leeftijd:
    30
    Vader bruid:
    Pieter Struijkman
    Geslacht:
    Man
    Moeder bruid:
    Maatje Gaby
    Geslacht:
    Vrouw
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    donderdag 18 april 1867
    Plaats:
    Amsterdam
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling:
    Haarlem
    Collectiegebied:
    Noord-Holland
    Documentnummer:
    Reg.3 fol. 43v
    Registratiedatum:
    18 april 1867
    Plaats:
    Amsterdam
    Opmerking:
    Weduwnaar van Cornelia van Beeren. Gescheiden van Johan Jacob Deering.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1836 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
    • 8. April » Im Hôtel Castellane in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alice von Friedrich von Flotow.
    • 16. Mai » Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe heiratet seine 13 Jahre alte Cousine Virginia Clemm.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 5. September » Sam Houston wird zum ersten Präsidenten der Republik Texas gewählt.
    • 26. Dezember » Chile erklärt der Peruanisch-Bolivianischen Konföderation den Krieg. Es fühlt sich durch Pläne des bolivianischen Präsidenten Andrés de Santa Cruz bedroht, der mit dem Gedanken eines neuen Inkareiches liebäugelt. Argentinien schließt sich Chile am 19. Mai 1837 an und nimmt am Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg teil.
  • Die Temperatur am 18. April 1867 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Struijkman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Struijkman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Struijkman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Struijkman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jolanda van Seeters Deering, "Familie Deering en vertakkingen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-seeters-deering/I3566.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Johanna Machelina Struijkman (1836-????)".