Familie Deering en vertakkingen » Johanna Maria Cornelia Adriaenssen (1870-1955)

Persönliche Daten Johanna Maria Cornelia Adriaenssen 


Familie von Johanna Maria Cornelia Adriaenssen

Sie ist verheiratet mit Antonius Rutten.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1892 in Tilburg, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Cornelia Adriaenssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Cornelia Adriaenssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Cornelia Adriaenssen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.openarch.nl, via http://www.openarch.nl/viewer.php?lang=n..., 14. Juni 1870
      Geboorte op 14 juni 1870 te Tilburg

      Link explorer
      =
      Vader
      Cornelis Adriaenssen
      Moeder
      Johanna Maria Rijnen
      Kind (vrouwelijk)
      Johanna Maria Cornelia Adriaenssen, geboren op 14 juni 1870 te Tilburg
    2. www.regionaalarchieftilburg.nl, regionaal archief tilburg, 20. Juli 1955
      Bidprentjes - Letter A

      Bron: bidprentjesverzamelingSoort registratie: bidprentjeDatum: 20-07-1955Plaats: Tilburg
      Overledene
      Johanna Maria Cornelia Adriaanssen geboren op 14-06-1870 te Tilburg overleden op 20-07-1955 te Tilburg
      Relatie
      weduwe Antonius Rutten

    3. www.openarch.nl, via https://www.openarch.nl/viewer.php?lang=..., 27. Juli 1892
      Huwelijk op 27 juli 1892 te Tilburg

      =
      Vader van de bruidegom
      David Antonie Rutten
      Moeder van de bruidegom
      Elisabeth Cools
      Link explorer
      =
      Bruidegom
      Antonius Rutten, geboren op 27 april 1867 te Tilburg, 25 jaar oud
      Bruid
      Johanna Maria Cornelia Adriaenssen, geboren op 14 juni 1870 te Tilburg, 22 jaar oud
      =
      Vader van de bruid
      Cornelis Adriaenssen
      Moeder van de bruid
      Johanna Maria Rijnen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juni 1870 war um die 25,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
      • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
      • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
      • 19. Juli » Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen beginnt der Deutsch-Französische Krieg.
      • 23. November » Während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg tritt das Königreich Bayern zur Gründung des Kaiserreichs dem Norddeutschen Bund bei, handelt aber Reservatrechte aus. Die Novemberverträge gestatten ihm unter anderem eigenes Heer, eigenes Postwesen und eigene Eisenbahnen.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1892 war um die 17,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
      • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
      • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
      • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
      • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
    • Die Temperatur am 20. Juli 1955 lag zwischen 14,6 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (76%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden wird die Revue-Operette Wir reisen um die Welt von Charles Kálmán unter dem Titel Der große Tenor uraufgeführt.
      • 29. Januar » In Paris wird der Film Les Diaboliques des Regisseurs Henri-Georges Clouzot uraufgeführt.
      • 2. März » Die vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebaute Dassault Super Mystère, das erste westeuropäische Überschallflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
      • 26. September » Die Volkskammer verabschiedet ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.
      • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
      • 12. Oktober » In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1868 » Alfons Dopsch, österreichischer Mediävist und Diplomatiker
    • 1868 » Karl Landsteiner, österreichischer Bakteriologe und Serologe, Nobelpreisträger (Entdecker des ABO-Blutgruppensystems)
    • 1870 » Harry Puddicombe, kanadischer Musikpädagoge und Komponist
    • 1870 » Sophie von Preußen, deutsche Ehefrau von KonstantinI. von Griechenland
    • 1874 » Ota Wićaz, sorbischer Literatur- und Kulturhistoriker und Schriftsteller
    • 1875 » Clemens von Franckenstein, deutscher Opernkomponist und Generalintendant in München

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Adriaenssen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adriaenssen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adriaenssen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adriaenssen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jolanda van Seeters Deering, "Familie Deering en vertakkingen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-seeters-deering/I32.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Maria Cornelia Adriaenssen (1870-1955)".