Familie Deering en vertakkingen » Johannes van der Meijs (1839-????)

Persönliche Daten Johannes van der Meijs 


Familie von Johannes van der Meijs

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van den Heuvel.

Sie haben geheiratet am 27. September 1875 in Hilvarenbeek, er war 36 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Adriana Maria van Loon.

Sie haben geheiratet am 15. April 1869 in Hilvarenbeek, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van der Meijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van der Meijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van der Meijs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.openarch.nl, via http://www.openarch.nl/viewer.php?lang=n..., 11. Februar 1839
    Geboorte op 11 februari 1839 te Moergestel

    Link explorer
    =
    Vader

    Marinus van der Meijs
    Moeder

    Clasina Appels
    Kind (mannelijk)

    Johannes van der Meijs, geboren op 11 februari 1839 te Moergestel

    Bron

    Regionaal Archief Tilburg
    Regionaal Archief Tilburg
    BS Geboorte, Moergestel, 11 februari 1839, 1839-1839
  2. www.openarch.nl, via http://www.openarch.nl/viewer.php?lang=n..., 27. September 1875
    Huwelijk op 27 september 1875 te Hilvarenbeek

    =
    Vader van de bruidegom

    Marinus van der Meijs
    Moeder van de bruidegom

    Clazina Appels
    Link explorer
    =
    Bruidegom

    Johannes van der Meijs, geboren op 11 februari 1839 te Moergestel, 36 jaar oud
    Bruid

    Johanna van den Heuvel, geboren op 23 juli 1841 te Hoogeloon, Hapert en Casteren, 34 jaar oud
    =
    Vader van de bruid

    Adriaan van den Heuvel
    Moeder van de bruid

    Anna Maria Smolders

    Opmerking

    bruidegom weduwnaar van Adriana Maria van Loon tevens wettiging en erkenning kind Adriana, 09-12-1863 geboren uit Johanna van den Heuvel


    Bron

    Regionaal Archief Tilburg
    Regionaal Archief Tilburg
    BS Huwelijk, Hilvarenbeek, 27 september 1875, 1875-1875
  3. www.openarch.nl, via http://www.openarch.nl/viewer.php?lang=n..., 15. April 1869
    Huwelijk op 15 april 1869 te Hilvarenbeek

    =
    Vader van de bruidegom

    Marinus van der Meijs
    Moeder van de bruidegom

    Clazina Appels
    Link explorer
    =
    Bruidegom

    Johannes van der Meijs, geboren op 1 februari 1839 te Moergestel, 30 jaar oud
    Bruid

    Adriana Maria van Loon, geboren op 19 november 1842 te Hilvarenbeek, 26 jaar oud
    =
    Vader van de bruid

    Cornelis van Loon
    Moeder van de bruid

    Adriana Verhage

    Bron

    Regionaal Archief Tilburg
    Regionaal Archief Tilburg
    BS Huwelijk, Hilvarenbeek, 15 april 1869, 1869-1869

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1839 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Das preußische Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken verbietet Kinderarbeit vor Vollendung des neunten Lebensjahres. Es gilt als das erste deutsche Gesetz zum Arbeitsschutz.
    • 24. März » Der chinesische Spitzenbeamte Lin Zexu verbietet in Kanton durch Ausführen eines kaiserlichen Edikts Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute in ihren Faktoreien internieren. Der Erste Opiumkrieg wird durch die Aktion heraufbeschworen.
    • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
    • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
    • 25. April » Britische Truppen nehmen im ersten Anglo-Afghanischen Krieg kampflos die afghanische Stadt Kandahar ein und verschaffen sich damit einen Vorteil in „The Great Game“ gegen Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien.
    • 14. Juni » Auf der Themse wird die erste Henley Regatta ausgetragen. Der Ruderwettbewerb findet derart großen Anklang, dass eine jährliche Wiederholung beschlossen wird.
  • Die Temperatur am 15. April 1869 war um die 11,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1836 » Otto Karlowa, deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und Romanist
  • 1839 » Josiah Willard Gibbs, US-amerikanischer Physiker
  • 1841 » Malachia Ormanian, armenischer Erzbischof und Patriarch von Konstantinopel der Armenischen Apostolischen Kirche
  • 1842 » Ludwig Barnay, ungarisch-deutscher Schauspieler und Intendant
  • 1845 » Ahmed Tevfik Pascha, letzter Großwesir des Osmanischen Reiches
  • 1846 » Otto Hetzer, deutscher Erfinder und Unternehmer, Begründer des Holzleimbaus

Über den Familiennamen Van der Meijs


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jolanda van Seeters Deering, "Familie Deering en vertakkingen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-seeters-deering/I10348.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Johannes van der Meijs (1839-????)".