Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman; » Hendrika van Basten (1785-1854)

Persönliche Daten Hendrika van Basten 


Familie von Hendrika van Basten

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Willem DEKKER.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Johannes DEKKER  1805-????
  2. Petrus DEKKER  ± 1806-????
  3. Henrica DEKKER  ± 1809-????
  4. Johanna DEKKER  ± 1812-????
  5. Wilhelmina DEKKER  ± 1818-????
  6. Willem DEKKER  ± 1821-????
  7. Maria DEKKER  ± 1823-????
  8. Eva DEKKER  1826-????
  9. Pieter Johannes DEKKER  ± 1829-????


Notizen bei Hendrika van Basten

V Hendrika van Basten
Gedoopt 24 april 1785 - Utrecht
Overleden 16 maart 1854 - Utrecht, leeftijd bij overlijden: 68 jaar oud

Ouders
Pieter van Basten 1761-1831
Johanna Elisabeth Meijer 1760-ca 1851

Relaties
Gehuwd 18 mei 1804, Utrecht, met Wilhelmus Willem Dekker 1772-1839

Broers en zusters
V Hendrika van Basten 1785-1854
M Christiaan van Basten 1786-1870
M Jan Hendrik van Basten 1788-
V Eva van Basten 1789-
V Anna van Basten 1791-
M Pieter van Basten 1792-1832
M Gerrit van Basten 1795-1823
M Hendrik van Basten 1800-1865
V Johanna Elisabeth van Basten 1805-1808

Aantekeningen
Huwelijk Wilhelmus Dekker
Vader van de bruidegom Johannes Dekker
Moeder van de bruidegom Johanna Elizabeth Voorhout
Vader van de bruid Pieter van Basten
Moeder van de bruid Johanna Elisabeth Meijer

Kinderen:
1. Johannes Dekker 13 maart 1805 Utrecht-????

2. Petrus Dekker 25 augustus 1806 Utrecht-????

3. Johanna Elizabetha Dekker 25 maart 1808 Utrecht-????

4. Henrica Dekker 28 december 1809-26 december 1864 akte 1925 Utrecht
getrouwd op 1 oktober 1834 te Utrecht akte 197 met Anthonius van den Brink 28 januari 1811 - 27 juli 1854 Utrecht, zv Anthonij van den Brink 1760-1820 en Maria Balangé (Ballast); 1 kind

5. Johanna Dekker 7 februari 1812 akte 115 -21 mei 1881 akte 821 Utrecht
getrouwd op 10 juli 1839 te Utrecht akte 178 met Nicolaas van den Brink 28 maart 1814 - 1 januari 1883 akte 4 Utrecht; 3 kinderen

6. Wilhelmina Dekker 8 mei 1814 akte 335 - 5 augustus 1817 akte 763 - Utrecht

7. Alida Dekker 11 januari 1816-29 januari 1873 Utrecht
getrouwd op 4 augustus 1841 te Utrecht aktenr 214 met Gijsbertus van den Brink 31 oktober 1816 akte 892 - 14 februari 1890 akte 354 Utrecht, zv Anthonij van den Brink 1760-1820 en Maria Balangé (Ballast); 1 kind

8. Willemina Dekker 22 september 1818 akte 710-28 november 1899 akte 1647 Utrecht, dienstmeid
getrouwd op 2 mei 1838 te Utrecht akte 88 met Cornelis Broekman, blaauwverwer / kleermaker, 16 juli 1813 akte 579 - 22 september 1867 akte 1348 Utrecht, zv Johannes Broekman en Cornelia van Veen

9. Willem Dekker 10 april 1821 akte 380 - 21 januari 1864 - Utrecht

10. Maria Dekker 1 mei 1823 akte 490 - 12 september 1908 akte 1412 Utrecht, dienstmeid
Maria getrouwd op 21 juni 1848 te Utrecht,akte 158, met Pieter Bouhuijsen 21 juli 1822 Utrecht akte 817 - 5 maart 1887 Achttienhoven akte 5, zv Pieter Bouhuijzen 1799-1866 en Petronella Burghout ± 1795-1859; 10 kinderen
Pieter eerder getrouwd op 2 december 1846 te Utrecht akte 322 met Willemijntje van Basten, 10 december 1821 akte 1277 - 4 februari 1848 akte 257 Utrecht

11. Eva Dekker 24 oktober 1826 akte 1242 - 25 juli 1889 akte 1207 Utrecht, dienstbode
getrouwd op 14 juni 1848 te Utrecht akte 155 met Gerrit Elsendoorn 17 november 1823 akte 1278 - 28 januari 1883 akte 190 Utrecht, zv Johannes Andries Elsendoorn 1788-1867 en Hendrika de Graaf 1795-1866; 1 kind

12. Pieter Johannes Dekker 24 april 1829 akte 554 - 16 januari 1878 - Utrecht

Bronnen
Doop: DTB Ned. gereformeerd pag. 63
Huwelijk: Trouwboek gerecht Utrecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika van Basten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika van Basten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika van Basten

Pieter van Basten
± 1761-1831

Hendrika van Basten
1785-1854


Petrus DEKKER
± 1806-????
Henrica DEKKER
± 1809-????
Johanna DEKKER
± 1812-????
Wilhelmina DEKKER
± 1818-????
Willem DEKKER
± 1821-????
Maria DEKKER
± 1823-????
Eva DEKKER
1826-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. April 1785 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
      • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
      • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
      • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
      • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
      • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
    • Die Temperatur am 16. März 1854 war um die 14,7 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Die Oper La Punizione von Giovanni Pacini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 10. Juni » Bernhard Riemann hält in Anwesenheit von Carl Friedrich Gauß seinen Habilitationsvortrag in Göttingen „Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen“, in dem er die Grundlagen der später so benannten nicht-euklidischen Geometrie skizziert.
      • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
      • 9. August » Nach dem Unfalltod von König Friedrich August II. wird sein Bruder Johann neuer Herrscher im Königreich Sachsen.
      • 5. November » Die eingeschlossenen Russen versuchen einen Ausfall aus der im Krimkrieg belagerten Stadt Sewastopol, der in der Schlacht von Inkerman von Briten und Franzosen verhindert wird.
      • 8. Dezember » Papst Pius IX. verkündet mit seinem Schreiben Ineffabilis Deus das Dogma der Unbefleckten Empfängnis.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Basten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Basten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Basten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Basten (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Helmert Franciscus van Scherpenzeel, "Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman;", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-scherpenzeel/I1236.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hendrika van Basten (1785-1854)".