Familienstammbaum Van Rossum, Van Dongen, Pauw en Barsingerhorn » Johanna Catharina (Jopie) le Blanc (1919-1986)

Persönliche Daten Johanna Catharina (Jopie) le Blanc 


Familie von Johanna Catharina (Jopie) le Blanc

Sie ist verheiratet mit Joannes Franciscus van Dongen.

Sie haben geheiratet am 2. August 1965 in Amsterdam, sie war 45 Jahre alt.


Notizen bei Johanna Catharina (Jopie) le Blanc

_UID EEFE70787FD349919104B848B241FADF61AC

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Catharina (Jopie) le Blanc?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Catharina (Jopie) le Blanc

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Catharina (Jopie) le Blanc

Johanna Catharina (Jopie) le Blanc
1919-1986

1965

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1919 lag zwischen 1,3 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » In Düsseldorf gründen Herbert Eulenberg, Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski die Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.
    • 15. Mai » Griechische Truppen besetzen Smyrna, das heutige İzmir, womit die militärische Auseinandersetzung um Kleinasien mit der Türkei beginnt.
    • 20. Juni » Da die Regierungsmitglieder keine Einigung über Annahme oder Ablehnung des Friedensvertrags von Versailles erzielen können, tritt Philipp Scheidemann vom Amt des deutschen Reichsministerpräsidenten zurück.
    • 21. Juli » Anton Herman Gerard Fokker gründet zusammen mit anderen das Unternehmen N. V. Nederlandsche Vliegtuigenfabrieken, welches als Flugzeugwerke Fokker bedeutend wird.
    • 13. Dezember » In Deutschland wird die Reichsabgabenordnung verabschiedet. Das Mantelgesetz fasst die verschiedenen Steuerregelungen zusammen, bringt die Einführung der Finanzgerichte und schafft ein einheitliches Steuerstrafrecht.
    • 21. Dezember » Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)) wird in Warschau gegründet.
  • Die Temperatur am 2. August 1965 lag zwischen 10,7 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (52%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die US-amerikanische Raumsonde Ranger 8 der NASA schlägt wie geplant auf dem Mond auf und übermittelt vorher noch 7300 Bilder.
    • 24. Februar » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, besucht bis zum 2. März die Republik Ägypten und wird dort mit allen Ehren eines Staatsbesuches empfangen. Eine offizielle Anerkennung der DDR vermeidet Staatspräsident Gamal Abdel Nasser jedoch.
    • 26. April » Die Deutsche Bundesbank gibt Banknoten über 500 Deutsche Mark aus. Auf ihrer Rückseite ist als Symbol für Ritterlichkeit die Burg Eltz abgebildet.
    • 5. Juli » Maria Callas singt im Royal Opera House in Covent Garden in London zum letzten Mal die Tosca von Giacomo Puccini. Es ist ihr Abschied von der Opernbühne.
    • 4. Dezember » Frank Borman und James A. Lovell starten mit Gemini 7 zu ihrem 14-tägigen Raumflug.
    • 18. Dezember » Mit Inkrafttreten des Grundlagenvertrags nehmen Japan und Südkorea wieder diplomatische Beziehungen zueinander auf.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1986 lag zwischen 5,4 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Portugal und Spanien der EWG beitreten.
    • 2. Mai » In Vancouver wird die Weltausstellung Expo86 durch Prinz Charles, Prinzessin Diana und den kanadischen Premierminister Brian Mulroney eröffnet.
    • 28. Mai » Versenkung des Trawlers „Chian-der 3“ bei den Falkland-Inseln
    • 1. September » Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.
    • 9. Oktober » In den USA geht FOX auf Sendung, das sich als viertes landesweites Fernseh-Network etablieren will.
    • 10. Oktober » Der Diplomat Gerold von Braunmühl wird in Bonn Opfer eines RAF-Anschlags. Die beiden vermummten Täter können nicht identifiziert werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Le Blanc

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le Blanc.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le Blanc.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le Blanc (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud van Rossum, "Familienstammbaum Van Rossum, Van Dongen, Pauw en Barsingerhorn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rossum/I200.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johanna Catharina (Jopie) le Blanc (1919-1986)".