Familienstammbaum Van Rooy » Reinier Lansen Wapens (1640-1693)

Persönliche Daten Reinier Lansen Wapens 

  • Er wurde getauft am 18. April 1640 in Parochie St. Jan de Doper, Roosendaal, Holland.

    Waarschuwing Pass auf: War über 60 Jahre alt (97), als Kind (Willem Gillisse Wapens) getauft wurde (8. Februar 1738) .

    Waarschuwing Pass auf: War über 60 Jahre alt (96), als Kind (Elisabeth Gillisse Wapens) getauft wurde (27. Mai 1736) .

    Waarschuwing Pass auf: War über 60 Jahre alt (86), als Kind (Willem Gillisse Wapens) getauft wurde (4. Juli 1726) .

    Waarschuwing Pass auf: War über 60 Jahre alt (88), als Kind (Elisabeth Gillisse Wapens) getauft wurde (2. November 1728) .

    Waarschuwing Pass auf: War über 60 Jahre alt (84), als Kind (Willem Gillisse Wapens) getauft wurde (14. August 1724) .

    Waarschuwing Pass auf: War über 60 Jahre alt (91), als Kind (Johanna Gillisse Wapens) getauft wurde (26. Dezember 1731) .

  • Er ist verstorben am 31. Mai 1693 in Roosendaal, Holland.

    Fout Pass auf: War bei der Taufe (8. Februar 1738) des Kindes (Willem Gillisse Wapens) bereits verstorben (31. Mai 1693).

    Fout Pass auf: War bei der Taufe (19. Dezember 1694) des Kindes (Cornelis Cornelisze Wapens) bereits verstorben (31. Mai 1693).

    Fout Pass auf: War bei der Taufe (27. Mai 1736) des Kindes (Elisabeth Gillisse Wapens) bereits verstorben (31. Mai 1693).

    Fout Pass auf: War bei der Taufe (4. Juli 1726) des Kindes (Willem Gillisse Wapens) bereits verstorben (31. Mai 1693).

    Fout Pass auf: War bei der Taufe (2. November 1728) des Kindes (Elisabeth Gillisse Wapens) bereits verstorben (31. Mai 1693).

    Fout Pass auf: War bei der Taufe (14. August 1724) des Kindes (Willem Gillisse Wapens) bereits verstorben (31. Mai 1693).

    Fout Pass auf: War bei der Taufe (26. Dezember 1731) des Kindes (Johanna Gillisse Wapens) bereits verstorben (31. Mai 1693).

  • Er wurde beerdigt am 31. Mai 1693 in Roosendaal, Holland.

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (31. Mai 1693) bei der Taufe des Kindes (Willem Gillisse Wapens).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (31. Mai 1693) bei der Taufe des Kindes (Cornelis Cornelisze Wapens).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (31. Mai 1693) bei der Taufe des Kindes (Elisabeth Gillisse Wapens).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (31. Mai 1693) bei der Taufe des Kindes (Willem Gillisse Wapens).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (31. Mai 1693) bei der Taufe des Kindes (Elisabeth Gillisse Wapens).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (31. Mai 1693) bei der Taufe des Kindes (Willem Gillisse Wapens).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (31. Mai 1693) bei der Taufe des Kindes (Johanna Gillisse Wapens).

  • Ein Kind von Lancelottus Reijniers und Elisabeth Marcelis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. November 2007.

Familie von Reinier Lansen Wapens

(1) Er ist verheiratet mit Margareta Jans van Delft.

Sie haben geheiratet am 1. April 1663 in Roosendaal, Holland.


Kind(er):

  1. Maria Reijniers Wapens  1669-1735 


(2) Er ist verheiratet mit Lizabeth Stoffels.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1678 in Roosendaal, Holland.


Kind(er):

  1. Gillis Cornelisse Wapens  ± 1692-???? 


(3) Er ist verheiratet mit Francisca Adriaenssen de Wilt.

Sie haben geheiratet am 26. September 1683 in Oudenbosch, Holland.


Kind(er):

  1. Willem Gillisse Wapens  1724-< 1726
  2. Willem Gillisse Wapens  1726-< 1738


Notizen bei Reinier Lansen Wapens

Pastor Egidius Lejeune (Junius)
Geboren 1 september 1586 te Tienen. Priester gewijd 2 juli 1608; kapelaan te Duffel; circator in 1618; in 1622 wordt hij assistent in Roosendaal van Gaspar T'Sandoel, en hij volgt deze op als pastoor in oktober 1625; op 19 november 1652 neemt hij ontslag wegens ziekte, en hij sterft te Roosendaal op 23 mei 1658.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinier Lansen Wapens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinier Lansen Wapens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Weil er Subsidien für einen geplanten Krieg gegen Schottland benötigt, beruft König KarlI. von England nach elf Jahren zum ersten Mal das Parlament ein. Nur drei Wochen später wird er es wieder entlassen, weil es seinen Forderungen nicht nachkommt. Es geht als Kurzes Parlament in die Geschichte ein.
    • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
    • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
    • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
    • 1. Dezember » Mit einem Sturm auf den Königspalast beenden die portugiesischen Cortes die Personalunion Portugals mit Spanien. Erster König des wieder unabhängigen Portugal wird Johann IV. aus dem Hause Bragança.
    • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
    • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
    • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
    • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
    • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
    • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wapens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wapens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wapens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wapens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rooy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marco van Rooy, "Familienstammbaum Van Rooy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rooy/I7088.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Reinier Lansen Wapens (1640-1693)".