Familienstammbaum Van Rooijen - Bergholtz » Elisabeth Anna Maria Segrina "Betsy" Hilgers (1892-????)

Persönliche Daten Elisabeth Anna Maria Segrina "Betsy" Hilgers 

  • Spitzname ist Betsy.
  • Sie ist geboren am 30. Juli 1892 in Gennep.
    Kind:Elisabeth Anna Maria Segrina HilgersGeslacht:VrouwGeboorteplaats:GennepGeboortedatum:zaterdag 30 juli 1892Vader:Aloysius Hubertus HilgersMoeder:Theodora Anna Barbara van den DonkGebeurtenis:GeboorteDatum:zaterdag 30 juli 1892Gebeurtenisplaats:GennepDocumenttype:BS GeboorteErfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum LimburgPlaats instelling:MaastrichtCollectiegebied:LimburgArchief:12.028Registratienummer:9Aktenummer:43Registratiedatum:30 juli 1892Akteplaats:Gennep
  • Die leiblichen Eltern sind Alouisius Hubertus Hilgers und Frederica Anna Barbara van den Donk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. August 2014.

Familie von Elisabeth Anna Maria Segrina "Betsy" Hilgers

Sie ist verheiratet mit Albertus Johannes Pelser.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1914 in Nijmegen, sie war 21 Jahre alt.

Bruidegom:Albertus Johannes PelsenBeroep:onderwijzerVader bruidegom:Willem PelsenBeroep:geen beroep vermeldMoeder bruidegom:Elisabeth HermsenBeroep:winkeliersterBruid:Elisabeth Anna Maria Sergina HilgersBeroep:zonder beroepVader bruid:Aloijsius Hubertus HilgersBeroep:zonder beroepMoeder bruid:Theodora Anna Barbara van den DonkBeroep:zonder beroepGebeurtenis:HuwelijkDatum:dinsdag 30 juni 1914Gebeurtenisplaats:NijmegenDocumenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders ArchiefPlaats instelling:ArnhemCollectiegebied:GelderlandArchief:0207Registratienummer:9106Aktenummer:216Registratiedatum:30 juni 1914Akteplaats:Nijmegen30-06-1914

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Anna Maria Segrina "Betsy" Hilgers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Anna Maria Segrina "Betsy" Hilgers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Anna Maria Segrina Hilgers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juli 1892 war um die 21,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
      • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
      • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
      • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
      • 4. August » In ihrem Haus in Massachusetts werden die verstümmelten Leichen von Lizzie Bordens Eltern aufgefunden. Das führt in der Folge zu einem der berühmtesten Mordprozesse der Kriminalgeschichte.
      • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1914 lag zwischen 11,6 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
      • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
      • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
      • 13. August » Der Passagierdampfer Baron Gautsch des Österreichischen Lloyd läuft an der Küste von Istrien auf eine Seemine und sinkt, 147 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
      • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hilgers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hilgers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hilgers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hilgers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R. van Rooijen, "Familienstammbaum Van Rooijen - Bergholtz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rooijen-bergholtz/I213.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elisabeth Anna Maria Segrina "Betsy" Hilgers (1892-????)".