Familienstammbaum Van Rijn » Cornelia Anna Martina "Kneeltje" Zeestraten (1880-1957)

Persönliche Daten Cornelia Anna Martina "Kneeltje" Zeestraten 


Familie von Cornelia Anna Martina "Kneeltje" Zeestraten

Sie ist verheiratet mit Henri de Boer.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1905 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Theodorus de Boer ca 1842-1926
Moeder van de bruidegom Gezina Brinkhof ca 1838-1905
Vader van de bruid Petrus Zeestraten 1853-1938
Moeder van de bruid Geertruida van Kempen 1855-1892
beroep bg: landbouwer

Kinderen
1. Hendrikus Theodorus Maria de Boer 14-5-1906 Haarlemmermeer (aktenr 253), loondorscher
gehuwd 23 juni 1933 Grubbenvorst met Maria Anna Hendrix, 24, Breijel (Duitsland), dv Theodor Hendrix en Wilhelmina Hubertina Engelen
Regionaal Historisch Centrum Limburg Grubbenvorst 1933 Aktenummer:8

2. Petrus de Boer (Piet, later priester/missionairs father Peter DeBoer SVD) geb. Haarlemmermeer 29 febr 1908

3. Wilhelmus (Wim) Antonius Maria de Boer 8 februari 1909 Beesel
Regionaal Historisch Centrum Limburg Beesel 1909 Aktenummer:10
gehuwd met Theodora van de Ven, woonde te Lottum

4. Geertruida Gesina Maria (Zita) de Boer 19 februari 1910 Beesel
Regionaal Historisch Centrum Limburg Beesel 1910 Aktenummer:14
gehuwd met George Smeets, woonde te Itteren

5. Geertruida (Truus) De Boer geb. Beesel 02.02.1911
gehuwd met Petrus Smeets(broer van George) woonde te Bunde-Meerssen,

6. Theodora (Dolly) de Boer, geb. Beesel 13.03.1912, ovl 28-03-1991 te Horst
gehuwd met Guus Kurstjens te Grubbenvorst, stierf kinderloos

7. Henrikus (Henk) de Boer geb. Beesel 10.10.1913
gehuwd met Cornelia Vos, te Echt overleden in 1994

8. Cornelia Maria de Boer, 09.07.1915 - 9 oktober 1917 Belfeld ,1 mnd oud
Regionaal Historisch Centrum Limburg Belfeld 1917 Aktenummer:24

9. Margaretha Cornelia Maria 16.08.1917 - 26 juni 1918 Beldfeld, 2 jr oud
Regionaal Historisch Centrum Limburg Belfeld 1918 Aktenummer:12

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Anna Martina "Kneeltje" Zeestraten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Anna Martina "Kneeltje" Zeestraten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Anna Martina Zeestraten

Cornelia Anna Martina Zeestraten
1880-1957

1905

Henri de Boer
1876-1957


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Haarlemmermeer 1880 aktenr 391
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg Echt 1957 aktenr 14
  3. Noord-Hollands Archief Haarlemmermeer 1905 aktenr 54

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1880 war um die 23,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1905 lag zwischen -0.4 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Mit dem preußischen Wassergesetz wird der Bau des Mittellandkanals zwischen Rhein und Elbe beschlossen.
    • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
    • 1. September » Alberta und Saskatchewan werden nach der Abspaltung von den Nordwest-Territorien eigenständige kanadische Provinzen.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
    • 17. November » In Uerdingen wird der Fußballverein FC Uerdingen 05 gegründet.
    • 18. November » An der bretonischen Küste rammt das britische Dampfschiff Hilda in einem Schneesturm vor der Insel Cézembre ein Riff und sinkt. 125 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 11. März 1957 lag zwischen 5,5 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (58%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
    • 19. Juli » Im Rahmen der Operation Plumbbob starten die USA die erste mit einem Nuklearsprengkopf ausgestattete Luft-Luft-Rakete.
    • 8. Oktober » GB/BHE und Bayernpartei kündigen die bayerische Viererkoalition auf, woraufhin Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (SPD) seinen Rücktritt erklärt. Der Regierungswechsel zu einer CSU-geführten Landesregierung unter Hanns Seidel erfolgt am 16. Oktober.
    • 22. Oktober » François Duvalier tritt sein Amt als Präsident Haitis an; er wird das Land zunehmend diktatorisch bis zu seinem Lebensende regieren.
    • 7. November » Mit Beginn der Nullserie rollt im VEB Automobilwerk Zwickau der erste Trabant P 50 vom Band.
    • 27. November » fs 24 Phönix, das erste Segel­flugzeug in glasfaserverstärkter Kunststoffbauweise, absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zeestraten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zeestraten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zeestraten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zeestraten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I98684.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelia Anna Martina "Kneeltje" Zeestraten (1880-1957)".