Familienstammbaum Van Rijn » Cornelis "Cor" Beerepoot (1893-1960)

Persönliche Daten Cornelis "Cor" Beerepoot 


Familie von Cornelis "Cor" Beerepoot

Er ist verheiratet mit Jantje Neefjes.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1922 in Westwoud, Drechterland, Noord-Holland, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Pieter Beerepoot
Moeder van de bruidegom Trijntje Buis
Vader van de bruid Simon Neefjes
Moeder van de bruid Trijntje Ruijter
beroep bg : veehouder

4 kinderen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis "Cor" Beerepoot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis "Cor" Beerepoot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Beerepoot

Teunis Buis
1821-1874
Trijntje Rood
1831-1892
Trijntje Buis
1867-1946

Cornelis Beerepoot
1893-1960

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. huw.bijlagen
  2. Noord-Hollands Archief Egmond aan Zee 1960 Aktenummer:9
  3. Noord-Hollands Archief Westwoud 1922 Aktenr 6

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1893 war um die 20,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 11. Juli » Der Japaner Kokichi Mikimoto züchtet erfolgreich die erste Zuchtperle.
    • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
    • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
    • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1922 lag zwischen 2,0 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » António Maria da Silva wird zum zweiten Mal Premierminister von Portugal.
    • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
    • 4. November » Howard Carter entdeckt im Tal der Könige das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
  • Die Temperatur am 6. März 1960 lag zwischen -0.1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 14. April » In der DDR wird die Kollektivierung der Landwirtschaft für abgeschlossen erklärt.
    • 30. April » In Rostock wird der neue Überseehafen, gebaut als zentraler Umschlagplatz des Seehandels der DDR, eröffnet.
    • 5. August » Obervolta, das spätere Burkina Faso, wird von Frankreich unabhängig.
    • 30. September » Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von The Flintstones (Familie Feuerstein) aus.
    • 13. November » In der Stadt Amude im syrischen Teil Kurdistans kommen 152 Kinder beim Brand eines Kinos ums Leben.
    • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1892 » Oswald Pohl, deutscher General der SS und Waffen-SS, Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Kriegsverbrecher
  • 1893 » Harold Laski, britischer Politikwissenschaftler, Ökonom, Autor und Dozent
  • 1893 » Horst Wolfram Geißler, deutscher Schriftsteller
  • 1893 » Walter Ulbricht, deutscher Politiker, Erster Sekretär des ZK der SED, Staatsratsvorsitzender der DDR
  • 1895 » Enrique Bertrix, chilenischer Maler
  • 1895 » Juan Armet de Castellví, spanischer Fußballspieler und -trainer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beerepoot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beerepoot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beerepoot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beerepoot (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I94817.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Cornelis "Cor" Beerepoot (1893-1960)".