Familienstammbaum Van Rijn » Jan Beerse (1845-1883)

Persönliche Daten Jan Beerse 


Familie von Jan Beerse

(1) Er ist verheiratet mit Antje Koopman.

Sie haben geheiratet am 16. August 1867 in Zwaag, Hoorn, Noord-Holland, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom:Jacob Beerse, wagenmaker
Moeder bruidegom:Hiltje Blaauw
Vader bruid:Arie Koopman
Moeder bruid:Maria Kok

kinderen
1. Hilletje Beerse 23 juli 1868 -28 juni 1870 - Zwaag
2. Maria Beerse 26 januari 1870 -16 juni 1870 - Zwaag
3. Jacob Beerse 26 januari 1871 -19 februari 1871 - Zwaag
4. Jacob Beerse 21 december 1871 - Zwaag-22 februari 1944 - Heerhugowaard
gehuwd op 29 januari 1894 Venhuizen met Helena [Leentje] Bet 12 april 1873 - Noord-Scharwoude-29 juni 1955 - Heerhugowaard , dv Jan Bet †/1894 en Antje Smit †/1894
5. Maria Beerse 12 februari 1873 -11 juli 1873 - Zwaag
6. Adrianus Beerse 13 augustus 1874 - Zwaag-14 maart 1929 - Heerhugowaard , landbouwer, bakker in Hoogkarspel,
gehuwd op 15 februari 1897 met Maria Hoedjes 4 oktober 1870 - Schoorl-9 mei 1929 - Heerhugowaard , dv Johan Hoedjes /1850-/1929 en Maria Pepping /1850-/1929
7. Jan (Joannes) Beerse 8 september 1875 - Zwaag-11 mei 1877 - Blokker

(2) Er ist verheiratet mit Catharina de Jong.

Sie haben geheiratet am 8. August 1878 in Blokker, Hoorn, Noord-Holland, er war 33 Jahre alt.Quelle 3

Ouders
Jacob Beers(e) 1811-1871
Hilletje Blaauw 1819-1874
Jacob de Jong 1836-1864
Aaltje Karhof 1830-
Beroep bg:koopman

Kind(er):

  1. Jacob Beerse  1879-1879


Notizen bei Jan Beerse

Gezinsblad
Jacob Beerse, geb. te Hoogkarspel 11 mrt 1811, ovl. voor 1883, wagenmaker, woonplaats Zwaag, Wognum, zoon van Gerrit Beerse en Tetje Ruiter
Gehuwd te Wognum 21 apr 1844, getuigen Hendrik Beerse, Klaas Beerse, Simon Blauw, Pieter van der Gragt met:
Hilletje Blaauw, geb. te Wognum 17 dec 1819, ovl. voor 1883, woonplaats Wognum, Zwaag, dochter van Jan Blaauw en Aafje Koog

1) Jan Beerse, geb. te Zwaag 3 feb 1845, ovl. te Blokker 26 mrt 1883, koopman, wagenmaker,
Gehuwd te Blokker 8 aug 1878 met:
Catharina de Jong, geb. te Edam ± 1859, ovl. na 1883, woonplaats Blokker, dochter van Jacob de Jong en Aaltje Karhof
2) Tecla Beerse, geb. te Zwaag 17 apr 1846,
3) Doodgeboren jongen, geb. te Zwaag 9 aug 1849

Jacob Beerse
Gehuwd te Grootebroek 25 mei 1834 met:
Marijtje Groot, geb. te Lutjebroek 1 dec 1811, ovl. te Wognum 18 okt 1839, dochter van Sijmen Pietersz Groot en Marijtje Jans Baars

1) Jantje Beerse, geb. te Wognum 26 sep 1836, ovl. te Zwaag 2 nov 1858
2) Simon Beerse, geb. te Wognum 20 sep 1838, ovl. te Wognum 9 feb 1839,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Beerse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Beerse

Jan Beerse
1845-1883

(1) 1867

Antje Koopman
1847-1876

(2) 1878
Jacob Beerse
1879-1879

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Blokker 1883 aktenr 5
  2. Noord-Hollands Archief Zwaag 1867 aktenr 15
  3. Noord-Hollands Archief Blokker 1878 aktenr 17

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1845 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
    • 26. März » Die Uraufführung der Operette Modehandlerskan (Die Putzmacherin) von Franz Berwald findet am Königlichen Theater in Stockholm statt.
    • 1. Juli » Im Kanton Basel-Stadt wird die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt ausgegeben, die unter Philatelisten als Basler Taube bekannt wird.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Knox Polk verkündet vor dem Kongress, dass die Monroe-Doktrin konsequent durchzusetzen sei und dass die USA ihre Sphäre im Westen aggressiv erweitern würden, um ihrem göttlichen Auftrag nach Expansion zu entsprechen.
    • 10. Dezember » Dem schottischen Erfinder Robert William Thomson wird ein Patent für den von ihm erdachten Vollgummireifen zuerkannt.
    • 21. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges beginnt die Schlacht von Ferozeshah.
  • Die Temperatur am 8. August 1878 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
  • Die Temperatur am 26. März 1883 war um die 4,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1870 » Pierre Soulé, US-amerikanischer Politiker
  • 1880 » Theodor Hartig, deutscher Forstwissenschaftler, Gründer des Forstgartens Arboretum Riddagshausen
  • 1881 » Florian Ceynowa, kaschubischer Landwirt und Schriftsteller, praktizierte unerlaubterweise als Arzt
  • 1889 » Wilhelm von Breithaupt, deutscher Stabsoffizier
  • 1892 » Walt Whitman, US-amerikanischer Lyriker, Essayist und Journalist (Leaves of Grass)
  • 1895 » Leopold Kölbl, österreichischer Geologe, Rektor der Ludwig-Maximilians-Universität München

Über den Familiennamen Beerse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beerse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beerse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beerse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I93985.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Beerse (1845-1883)".