Familienstammbaum Van Rijn » Dirkje Veldt (1875-1920)

Persönliche Daten Dirkje Veldt 


Familie von Dirkje Veldt

Sie ist verheiratet mit Jan Kuijs.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1901 in Castricum, Noord-Holland, sie war 26 Jahre alt.

Vader bruid: Klaas (ook wel Nicolaas) Veldt, landman, geb. ca 1847
Moeder bruid: Maartje (ook wel Maria) Brakenhof
beroep bg: landbouwer
Huw.getuigen o.a. zijn broeder Pieter Kuys, broodbakker en zijn zwager Anthonius
W. Dijkman, landman. beiden wonend Castricum.

Kinderen, geb. aan de Westdijk nr. 16, gemeente Alkmaar:
1. Johannes (Jan), 30-6-1903 v.m. 9 ure. Ongehuwd, landbouwer te Egmond-Binnen.

2. Maria (Marie), 25-9-1904
Huwt 1e Alkmaar 26-5-1928 Petrs Smit , geb. Heiloo 9-5-1899 . Overl. Heiloo 18-7-1931, z.v. Pieter Ariezn Smit , landman, geb. ca 1869 en Guurtje Blankendaal.
Uit dit huwelijk geen kinderen.

Maria huwt 2e Heiloo, ook R.K., 3-7-1935 Harmannus van der Veen, (Harry), kippenhouder. Geb. Coevorden 24-2-1908. Overl. Alkmaar (zhs) 30-9-1984, z.v. Nicolaas Albertus van der Veen en Johanna Margaretha Bakker.
Uit dit huwelijk kinderen geboren en R.K. gedoopt te Heiloo

3. Cornelia (Neeltje), 4-4-1907 . overl. in ziekenhuis te Alkmaar 1-12-1929

4. Doortje, 18-10-1909 , landarbeidster. Overl. Heerhugowaard 1-2-1936. Huwt Alkmaar 19-5-1932, R.K. huw. Schermer 24-5-1932 (Het eerste huw, in de nieuwe parochiekerk). Nicolaas van Stralen (Niek), geb. Heerhugowaard 15-11-1904. Overl. 28-2-1983, z.v. Nicolaas van Stralen en Anna Wester.
Uit hun huwelijk kinderen geboren in Heerhugowaard.

Nicolaas huwt 2e, 6-6-1939 met Anna Danenberg

5. Clasina, 5-10-1911 n.m. 7 ure, landarbeidster. Overl. Alkmaar 11-6-1934. Zij
werd begraven in de Schermer.

6. Nicolaas Cornelis (Niek), 12-2-1914, ovl. 21-8-1989, veehouder.
Huwt 1e Akersloot 3-5-1944, R.K. huw. in Groot-Schermer 4-5-1944.
Johanna Maria van Diepen (Jo). Geb. Ursem 1-4-1919, d.v. David van Diepen en
Cecilia Maria Oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirkje Veldt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1875 war um die -1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1920 lag zwischen 12,3 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
    • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
    • 16. Juli » Der Vertrag von Saint-Germain, der die Auflösung der k.u.k. Doppel-Monarchie Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich regelt, tritt in Kraft.
    • 23. Juli » Das Protektorat Britisch-Ostafrika wird in die britische Kronkolonie Kenia umgewandelt.
    • 20. August » In den USA entsteht die spätere National Football League (NFL) bei einer Versammlung in der Stadt Canton (Ohio). Der Verband organisiert American Football.
    • 16. September » Bei einem Bombenanschlag in der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt mindestens 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1909 » Georg von Neumayer, deutscher Geophysiker und Polarforscher
  • 1913 » Otto Dumke, deutscher Fußballspieler
  • 1915 » John Condon, Soldat, der als jüngster Gefallener der alliierten Truppen geführt wird
  • 1919 » Amado Nervo, mexikanischer Schriftsteller, Journalist und Diplomat
  • 1925 » Andreas Henze, deutscher Priester, Gymnasialprofessor und Meteorologe
  • 1925 » Fritz Herbert, Reichstagsabgeordneter für Pommern, Konsumgenossenschafter

Über den Familiennamen Veldt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veldt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veldt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veldt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I89205.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Dirkje Veldt (1875-1920)".