Familienstammbaum Van Rijn » Cornelis Willemsz Kuijs (± 1704-1743)

Persönliche Daten Cornelis Willemsz Kuijs 


Familie von Cornelis Willemsz Kuijs

(1) Er ist verheiratet mit Antje Jans Lindeboom.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1721 in Castricum, Noord-Holland.

dochter van Jan Lindeboom en Antje Jeroens.

Kind(er):

  1. Maartje Kuijs  1724-< 1754
  2. Jan Kuijs  1725-< 1754
  3. Trijntje Kuijs  1726-1741
  4. Maartje Kuijs  1728-< 1734
  5. Maartje Kuijs  1729-< 1734
  6. Gerret Kuijs  1730-1730


(2) Er ist verheiratet mit Aagje Janse.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1734 in Castricum, Noord-Holland.


Kind(er):

  1. Arianje Kuijs  1734-1734
  2. Ariaentje Kuijs  1735-1799
  3. Antje Kuijs  1736-1736
  4. Maartje Kuijs  1738-< 1766 
  5. Willem Kuijs  1742-1743
  6. Jan Kuijs  ± 1744-1798 


Notizen bei Cornelis Willemsz Kuijs

Op 13.09.1718 wordt Cornelis Wsz voor het gerecht van Castricum gedaagd door Teetje Albers. bej. dochter. Als minderjarige (nog geen 25 jaar) mocht hij zich bij laten staan door zijn vader Willem Gerritsz Kuijs. Teetje beweerde dat Cornelis haar met schone en vleiende woorden zo ver had gekregen dat ze vleselijke conversatie hadden gehad. Dit wel zodanig dat ze zwanger was geworden en einde van de maand april 1718 beviel van een dochter. Ze verzoekt dan ook om een huwelijk met Cornelis of anders ƒ50.-.-voor de kraamkosten en een alimentatie van ƒ2.-.-per week vanaf de geboorte tot meerderjarigheid. De uitspraak is onbekend, maar hij heeft haar in ieder geval niet gehuwd.
De dochter genaamd Maria is op 22.04.1718 RK gedoopt als dochter van Tet Albers. Het was de tweede dochter van Teetje, want ook op 06.01.1706 werd er een dochter, genaamd Catarina, van haar gedoopt. Ook bij deze dochter is geen vader vermeld...

O.R.A. Castricum. 14-5-1734, voor het tweede huwelijk van Cornelis, stelt de Weescamer als voogden aan over de kinderen Trijntje en Maartje, uit het 1e huwelijk, de oom van vaderszijde Jacob Willemsz Kuijs en een neef van moederszijde Cornelis Meynen. Voor de 2 kinderen wordt het erfdeel gesteld op; de cleederen van wollen en linnen, al het gout en silver bij de moeder gedragen. Alsnog een stuck weyland, "de Claybroecker Weyt", groot 1325 roeden, en een stuck hoogland "de Ruytersweyd" te Limmen, groot 1403 roeden.

In het verpondingskohier van 1733 (van Castricum), wordt als het eigendom van Cornelis Kuys vermeld: Zijn hoffstee, Jan Pietersz hoffstee, het gorsland, de kromme acker, een acker bij de Zomerweg, een acker op Schilgeest. In 1732 kocht hij van de burgemeesteren en regeerders der stad Haarlem, een stuk land, genaamd pieter Arendsen hoffstee. Het jaar daarop van Jan Hoogenbreg te Limmen een stuk weiland, "de Claybroeker Weyd" en in juni 1736 een stukje land "Roemersacker", van Jan Govertse uit den Hoef.
Deze aankopen staan vermeld vanwege de te betalen 40e penning bij de koop. Ook Cornelis Kuys heeft in 1737 en later achterstand met de verpondingen.

In 1739 wordt Cornelis Cuys genoemd als armmeester van Castricum, bij de verkoop van grasgewas van het "armencampje". Dit gebeurde jaarlijks op een openbare veiling. Deze keer meinde hij het zelf af en werd dus zo de koper. Hieruit zou men kunnen opmaken, dat hij tevens veehouder was.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Willemsz Kuijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Willemsz Kuijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Willemsz Kuijs

Maartje Cornelis
± 1655-± 1719

Cornelis Willemsz Kuijs
± 1704-1743

(1) 1721
Maartje Kuijs
1724-< 1754
Jan Kuijs
1725-< 1754
Maartje Kuijs
1728-< 1734
Maartje Kuijs
1729-< 1734
Gerret Kuijs
1730-1730
(2) 1734

Aagje Janse
????-1758

Arianje Kuijs
1734-1734
Antje Kuijs
1736-1736
Maartje Kuijs
1738-< 1766
Willem Kuijs
1742-1743
Jan Kuijs
± 1744-1798

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1734 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. September 1743 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.

Über den Familiennamen Kuijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijs (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I88593.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Cornelis Willemsz Kuijs (± 1704-1743)".