Familienstammbaum Van Rijn » Elisabeth Pronk (1872-1938)

Persönliche Daten Elisabeth Pronk 


Familie von Elisabeth Pronk

Sie ist verheiratet mit Gerbrand Groot.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1899 in Hoogwoud, Noord-Holland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Jan Groot, kastelein
Moeder van de bruidegom Grietje Tool
Vader van de bruid Cornelis Pronk, kleermaker
Moeder van de bruid Grietje van Berkum
Beroep bg:arbeider

Kinderen:
1 Jan, boerenknecht, geboren Hoogwoud 5 augustus 1901, ovl 19 oktober 1956 Alkmaar aktenr 573, ongehuwd

2 Grietje, geboren Hoogwoud 15 augustus 1902, overleden Spanbroek 11 februari 1992.
gehuwd Hoogwoud 8 mei 1924 Aktenummer:8 met Nicolaas Johannes alias Klaas Breg, geboren Hensbroek 17 maart 1902, overleden Spanbroek 12 september 1982, zoon van Pieter Breg en Hildegonda Mak; 6 kinderen

3 Trijntje, geboren Hoogwoud 17 september 1903, overleden 19 september 1983 aan boord van een Qantas-vliegtuig tussen Athene en Sydney ( overlijdensakte opgemaakt te Sydney onder nr. 215221), begraven teVenhuizen.
gehuwd Hoogwoud 22 april 1926 Aktenummer:6 met Cornelis Breg, geboren Hensbroek 3 december 1903, overleden Venhuizen 29 mei 1996, zoon van Cornelis Breg en Vera Brandhoff; 2 kinderen

4 Cornelis, geboren Hoogwoud 20 april 1905, overleden in het ziekenhuis te Alkmaar op 1 januari 1995, wonende Wester-Koggenland.
gehuwd Hensbroek 18 mei 1928 Aktenummer:7 met Dieuwertje Brink, geboren Hensbroek 25 december 1904 en aldaar overleden 4 maart 1934, dochter van Pieter Brink en Elisabeth Ettes; 1 kind

5 Maria geboren Hoogwoud 21 mei 1906,
gehuwd Hoogwoud 14 januari 1932 Aktenummer:2 met Pieter Vriend, 22, Oude Niedorp, tuinder, zv Jan Vriend en Marijtje van Velzen

6 Laurentius geboren Hoogwoud 28 maart 1908, aldaar overleden 26 januari 1925 Aktenummer:3

7 Cornelia geboren Hoogwoud 13 september 1909, aldaar overleden 3 december 1927. Aktenummer:23

8 Jacob slagersknecht, geboren Hoogwoud 16 mei 1911.

9 Arie geboren Hoogwoud 24 juli 1913,
gehuwd Hoogwoud 19 december 1946 met Alida Helena Koenis, geboren Hoogwoud 1 november 1924, dochter van Petrus Koene en Hillegonda Haring

10 Alida geboren Hoogwoud 19 december 1915, overleden Hoorn 22 augustus 2000.
gehuwd met Jacobus Franciscus Karsten, tuinbouwer, geboren Nibbixwoud 3 december 1912, overleden Hoorn 18 juni 1985, zoon van Simon Karsten en Maria Elisabeth Stam; 7 kinderen

Kind(er):

  1. Jacob Groot  1911-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Pronk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Pronk

Elisabeth Pronk
1872-1938

1899
Jacob Groot
1911-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Hoogwoud 1872 Aktenummer 43
  2. Noord-Hollands Archief Hoogwoud, 18 februari 1938, aktenummer 4
  3. Noord-Hollands Archief Hoogwoud 1899 Aktenummer:20

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1872 war um die 12,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1899 war um die 9,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
    • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
    • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1938 lag zwischen -2.3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckt die Polymerisierbarkeit des Aminocaprolactams und entwickelt in der Folge daraus die Polyamidfaser Perlon.
    • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
    • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
    • 14. Mai » Unter der Leitung des Architekten Christoph Miller erfolgt in Schwechat bei Wien der Spatenstich für einen Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe, den heutigen Flughafen Wien-Schwechat.
    • 7. November » Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten Ernst Gennat gemeinsam mit Theo Saevecke organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.
    • 31. Dezember » An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pronk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pronk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pronk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pronk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I87740.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elisabeth Pronk (1872-1938)".