Familienstammbaum Van Rijn » Johan Bunnik (1874-1919)

Persönliche Daten Johan Bunnik 


Familie von Johan Bunnik

Er ist verheiratet mit Theodora Maria van Zuijlen.

Sie haben geheiratet am 22. April 1910 in Hoenkoop, Oudewater, Utrecht, er war 35 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Jan Bunnik 1840-1917
Moeder van de bruidegom Elisabeth Hommels 1842-1902
Vader van de bruid Martinus van Zuijlen
Moeder van de bruid Maria van den Berg

Kinderen:

1. levenloos geboren dochter Bunnik 23 februari 1911 aktenummer 22 Geesteren (Tubbergen)

2. Elisabeth Maria Bunnik 11 juli 1914 Tubbergen -18 februari 1994 IJsselstein

3. Johannes Martinus Joseph Bunnik 5 april 1912 Tubbergen -24 mei 1970 aktenummer 54 IJsselstein, gemeente ontvanger
gehuwd op 26 augustus 1943 te IJsselstein met Johanna Wilhelmina Kromwijk 16 januari 1915 IJsselstein - 15 december 1989 Nieuwegein, dv Antonius Wilhelmus Kromwijk en Adriana Maria Sturkenboom; 4 kinderen

4. Martinus Maria Bunnik 17 april 1913 Tubbergen- 21 januari 1969 IJsselstein, fruitteler

5. Petrus Antonius Bunnik 10 oktober 1916 Tubbergen- 1 februari 1973 IJsselstein, veehouder
gehuwd op 5 mei 1943 te IJsselstein met Wilhelmina Maria van Sijl 3 februari 1917 - 16 september 2006 IJsselstein, dv Johannes van Sijl 1877-1959 en Johanna Petronella Kromwijk 1881-1942 ; 9 kinderen

6. levenloos geboren dochter Bunnik 24 september 1918 aktenummer 67 Geesteren (Tubbergen)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Bunnik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. RHC Rijnstreek en Lopikerwaard Bodegraven 1874 aktenr 98
  2. Collectie Overijssel Geesteren 4 maart 1919, aktenummer 24
  3. RHC Rijnstreek en Lopikerwaard Hoenkoop 1910 aktenr 2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1874 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
  • Die Temperatur am 4. März 1919 lag zwischen 4,1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 18,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » 600 Freiwillige unter Walter Caspari, die sich hauptsächlich aus Angehörigen des kurz zuvor entwaffneten Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 zusammensetzen, greifen die seit 10. Januar bestehende Räterepublik in Bremen an und zerschlagen sie innerhalb eines Tages.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 20. Juni » Da die Regierungsmitglieder keine Einigung über Annahme oder Ablehnung des Friedensvertrags von Versailles erzielen können, tritt Philipp Scheidemann vom Amt des deutschen Reichsministerpräsidenten zurück.
    • 2. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 startet von East Fortune, Schottland, aus zur ersten Nonstopfahrt eines Luftschiffes über den Atlantik.
    • 17. Oktober » Das Reichsland Elsaß-Lothringen des deutschen Kaiserreiches wird von Frankreich aufgelöst.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der Oper Fennimore und Gerda von Frederick Delius findet an der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bunnik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bunnik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bunnik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bunnik (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I82614.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johan Bunnik (1874-1919)".